27.06.2022, 21:21
(27.06.2022, 11:18)galaxy7 schrieb: Da macht es doch absolut Sinn, wenn geistig abwesende EU-Bürokraten schnellstmöglich den Verkauf aller feinstaub-fressenden Verbrenner mit Partikelfilter verbieten, um den EU-Stromverbrauch und Bedarf an politisch grün-geredeten Atomstrom durch zusätzliche E-Mobile so richtig in die Höhe zu treiben, gell?Armin,
Das hast Du aber schön herausgearbeitet

Das konsequente Nichtbetrachten eines well to wheel Ansatzes in der CO2 Bilanzierung der Antriebsformen ist erschreckend ignorant, aber gesellschaftlich offenbar inzwischen akzeptiert. Dies verhindert die Technologiefreiheit sehr effektiv. Leider kann nun nicht mehr jeder antriebstechnisch nach seinen Facon glücklich werden. Konkurrenz würde den Wettbewerb beleben und fördert die Optimierung - tja, fällt zumindest in Europa leider aus.
Jetzt schauen wir mal wie die EU Mitgliedsstaaten entscheiden werden, denn zur Annahme von Fit for 55 ist die Mehrheit von 55% der Mitgliedstaaten, die zusätzlich min. 65% der EU Bevölkerung ‚repräsentieren‘ müssen notwendig. Ein paar ‚Schurkenstaaten‘ haben Vorbehalte angemeldet. Vielleicht um in anderen Bereichen etwas abzusahnen…..
Als selbst Betroffener des sich herbei beschliessenden Verbrennerverbots nehme ich mich zurück, denn zukünftig werden kleine Brötchen gebacken. Es zeichnet sich eine weitere Desindustrialisierung ab - nur diesmal in einem Bereich wo nicht etwa mangelnde Wettbewerbsfähigkeit den Job Sensenmann spielt.
Gruß vom wahrscheinlich zukünftigen Arbeitslosen und schwerst vermittelbaren Peter
Breitbeinig, geduckt, die Nase am Boden, kraftstrotzend stand er da und stank vor sich hin...sonderte bäuchlings fette, kochende Tropfen ab, knackte abkühlend, knisterte in sich hinein, atmete langsam aus, gluckste im Kühlsystem- Fritz B Busch zur C3