14.02.2022, 17:48
Hallo
Wenn hiermit die Hebelauflagepunkte der Schmutzbleche, die man nur bei gezogener Achse getauscht bekommt, gemeint sind,
dann habe es trotzdem hinbekommen und hällt bereits seit 15 Jahren . Man darf allerdings wirklich nur Punkschweissen.
Vorher bekam ich einfach keinen Druckpunkt auf die linke Hinterradbremse.
Dasselbe habe ich bereits beim Pferdeanhänger an einer Trommelbremse gemacht, wo ich vorher auch einfach nicht eingestellt bekam.
An der Vette werden die leche ersetzt, sobald die Lager mal raus müssen.
MfG. Günther
Zitat:Aufschweißen würde ich die nicht weil das Blech sehr dünn ist also das geht natürlich aber es ist richtig gefrickel.
Wenn hiermit die Hebelauflagepunkte der Schmutzbleche, die man nur bei gezogener Achse getauscht bekommt, gemeint sind,
dann habe es trotzdem hinbekommen und hällt bereits seit 15 Jahren . Man darf allerdings wirklich nur Punkschweissen.
Vorher bekam ich einfach keinen Druckpunkt auf die linke Hinterradbremse.
Dasselbe habe ich bereits beim Pferdeanhänger an einer Trommelbremse gemacht, wo ich vorher auch einfach nicht eingestellt bekam.
An der Vette werden die leche ersetzt, sobald die Lager mal raus müssen.
MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
