19.01.2022, 14:54
Hallo Bernardo,
ich kann die Aussagen nur bestätigen, hier für die Zulassungsstellen FFB und FS: Hinten ist es der Zulassungsstelle ziemlich egal, was dran kommt, aber vorne geht gar nichts "Kleines". Z.B. das Traktor/Leichtkraftrad zweizeilig mit Abmessungen (255x130 mm) würde ja gut passen, weil dem US-Kennzeichen von den Abmessungen her am nächsten. Nach meinen Erfahrungen/Aussagen gehen aber vorne nur die "Kuchenbleche" (280 mmx200 mm) oder einzeilig, aber min. 340 mm breit. Auch der TÜV-Prüfer konnte/wollte für vorne bei der Einzelabnahme nichts mehr bestätigen/eintragen. Selbst, wenn im Gutachten etwas dazu drin stehen würde, sind die Zulassungsstellen übrigens nicht daran gebunden. Ich hatte das Thema bei meiner C1 und meiner C3.
Man soll das Nummernschild eben gut lesen können, wenn man geblitzt wird
.
Ich kenne einige, die fahren dennoch auch vorne mit dem Traktorkennzeichen ohne Siegel und haben das Originalschild im Kofferraum...
Viele Grüße
Micha
ich kann die Aussagen nur bestätigen, hier für die Zulassungsstellen FFB und FS: Hinten ist es der Zulassungsstelle ziemlich egal, was dran kommt, aber vorne geht gar nichts "Kleines". Z.B. das Traktor/Leichtkraftrad zweizeilig mit Abmessungen (255x130 mm) würde ja gut passen, weil dem US-Kennzeichen von den Abmessungen her am nächsten. Nach meinen Erfahrungen/Aussagen gehen aber vorne nur die "Kuchenbleche" (280 mmx200 mm) oder einzeilig, aber min. 340 mm breit. Auch der TÜV-Prüfer konnte/wollte für vorne bei der Einzelabnahme nichts mehr bestätigen/eintragen. Selbst, wenn im Gutachten etwas dazu drin stehen würde, sind die Zulassungsstellen übrigens nicht daran gebunden. Ich hatte das Thema bei meiner C1 und meiner C3.
Man soll das Nummernschild eben gut lesen können, wenn man geblitzt wird
![Feixen Feixen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/icon_freu.gif)
Ich kenne einige, die fahren dennoch auch vorne mit dem Traktorkennzeichen ohne Siegel und haben das Originalschild im Kofferraum...
Viele Grüße
Micha