19.08.2021, 09:46
Guten Morgen,
Ich habe jetzt den Kühler und den Klimakühler komplett getauscht, alle Flüssigkeiten erneuert. Aktuell kann ich sagen das sich meine Temperaturen auf kurzer fahr Strecke verbessert hat. Allerdings bin ich am Wochenende bei hohen Temperaturen (30°C) eine Stunde gefahren und bei schnellen und kurzen Anstrengungen ging die Getriebeöltemperatur wieder über 110°C. Ich habe mir jetzt noch einen Zusatzölkühler bestellt 30HE, diesen werde ich vor dem Klimakühler verbauen. Allerdings in Reihe zu dem vorhanden.
Ich behaupte somit würde eine schnellere Erwärmung des Getriebes erfolgen bei kalten Zustand.
Was mir auch aufgefallen ist, das eine Abführung der warmen Luft im Motor kaum möglich ist. Die Warme Luft staut sich unter der Motorhaube.
Hat jemand eine Idee oder kennt einen dezenten Umbau mit einer Lufthutze?
Schöne Grüße
Ich habe jetzt den Kühler und den Klimakühler komplett getauscht, alle Flüssigkeiten erneuert. Aktuell kann ich sagen das sich meine Temperaturen auf kurzer fahr Strecke verbessert hat. Allerdings bin ich am Wochenende bei hohen Temperaturen (30°C) eine Stunde gefahren und bei schnellen und kurzen Anstrengungen ging die Getriebeöltemperatur wieder über 110°C. Ich habe mir jetzt noch einen Zusatzölkühler bestellt 30HE, diesen werde ich vor dem Klimakühler verbauen. Allerdings in Reihe zu dem vorhanden.
Ich behaupte somit würde eine schnellere Erwärmung des Getriebes erfolgen bei kalten Zustand.
Was mir auch aufgefallen ist, das eine Abführung der warmen Luft im Motor kaum möglich ist. Die Warme Luft staut sich unter der Motorhaube.
Hat jemand eine Idee oder kennt einen dezenten Umbau mit einer Lufthutze?
Schöne Grüße