26.04.2021, 14:50
"Was" viel Strom zieht, ist erst im 2. Schritt interessant. Als 1. prüft man, wie hoch der Ruhestrom am eigenen Fahrzeug überhaupt ist, und zwar nicht direkt nach dem Abstellen, sondern 30 Minuten danach, wenn alle Steuergeräte "eingeschlafen" sind. In diesem Artikel ist das Thema Ruhestrommessung ganz gut erklärt.
Das kann bei jeder Vette auch anders sein, je nachdem, was da so alles verbaut ist bzw. geändert wurde (Radio getauscht, Art des Getriebes, etc. pp.). Bei der C6 mit Schaltgetriebe wird z.B. empfohlen, den Rückwärtsgang nach dem Abstellen einzulegen um den Ruhestrom zu reduzieren.
Das kann bei jeder Vette auch anders sein, je nachdem, was da so alles verbaut ist bzw. geändert wurde (Radio getauscht, Art des Getriebes, etc. pp.). Bei der C6 mit Schaltgetriebe wird z.B. empfohlen, den Rückwärtsgang nach dem Abstellen einzulegen um den Ruhestrom zu reduzieren.