31.01.2021, 14:01
(31.01.2021, 11:53)Sadibaer schrieb: Hallo
hier haben einige Fachleute schon was zur Kühlung des LT5 geschrieben.
LT5 Motorkühlung (corvetteforum.de)
Gruß Wolfgnag
Das habe ich gelesen, aber da steht nichts drin, wie man die Kühlung verbessert bzw ob es ratsam/sinnvoll ist. Ich habe meinen Kühler mal angeschaut - der ist picobello sauber, nichts eingesaugt oder so.
Am Ende bin ich über alles froh, was ich nicht vom Originalzustand abweichend habe(n muss). Aus Sam's Ausführungen habe ich aber ein paar Gedanken mitgenommen:
- der Kühler hat einen zu geringen Durchfluss was bei hoher Drehzahl extremen Druck auf der Druckseite aufbauen kann (bis zum Abplatzen des Schlauches)
- die Kühlleistung ist bauartbedingt zu gering
- durch Alterung ist der Kühler ggf. Anfällig für Schäden.
Daher kam eben meine Frage. Ein 3-reihiger Alukühler löst alle drei Probleme auf einmal. Aber ich reiße mich auch nicht darum, an dem Auto irgendwas zu verändern, ich habe mir ja extra eine First Hand Low Miler Zetti gekauft, weil ich gezielt ein Auto ohne jegliche Modifikationen gesucht habe. Wenn es aber ratsam ist, an dieser Stelle anzugreifen, wäre jetzt die Gelegenheit :)