08.01.2021, 20:13
Das ist bei Clubs/Vereinen nicht anders - auch da gibt es keine diesbezüglichen Zwänge.
Ich habe bisher noch keinen stichhaltigen Vorteil eines Clubs gegenüber dem Forum gesehen - ich bin Mitglied in zwei deutschen Corvetteclubs.
Es gibt keine Unterschiede bei den Veranstaltungen, die persönlichen Kontakte insbesondere auf der regionalen Ebene sind genauso und dazu kommt im Forum die Online-Kommunikation zu jeder Zeit und beliebige Entfernungen.
Beim Engagement der Mitglieder/User, die etwas auf die Beine stellen wollen, sehe ich auch keinen Unterschied.
Das Forum hat natürlich den Nachteil, dass es für den typischen deutschen Vereinsmeier keinen Vorstand, keinen Schriftführer, keine Beisitzer und diverse Ehrenvorsitzende gibt.![Großes Grinsen Großes Grinsen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/icon_smile_big.gif)
Dafür ist die Teilnahme am Forum kostenfrei und bei den Veranstaltungen zahlen nur diejenigen, die auch daran teilnehmen.
Die Möglichkeit für Organisatoren von Veranstaltungen, ihre Kosten im Vorfeld für Vorfahrten, Probeessen, -übernachtungen etc. auf die Vereinskasse abzuwälzen, gibt es natürlich auch nicht - das ist Privatvergnügen und Engagement des Einzelnen.
Es passt vielleicht an dieser Stelle ganz gut, es auch mal zu erwähnen - davor ziehe ich uneingeschränkt meinen Hut:
Der Corvette-Club Bayern verzichtet in diesem Jahr auf die Erhebung eines Mitgliedsbeitrages, weil das vergangene Veranstaltungsjahr aufgrund von Corona praktisch ausgefallen ist.
Das habe ich noch von keinem anderen Corvette- oder Autoclub, Sportclub oder sonstigem Verein, bei dem ich Mitglied bin, bisher gehört - Respekt!
Gruß
JR
Ich habe bisher noch keinen stichhaltigen Vorteil eines Clubs gegenüber dem Forum gesehen - ich bin Mitglied in zwei deutschen Corvetteclubs.
Es gibt keine Unterschiede bei den Veranstaltungen, die persönlichen Kontakte insbesondere auf der regionalen Ebene sind genauso und dazu kommt im Forum die Online-Kommunikation zu jeder Zeit und beliebige Entfernungen.
Beim Engagement der Mitglieder/User, die etwas auf die Beine stellen wollen, sehe ich auch keinen Unterschied.
Das Forum hat natürlich den Nachteil, dass es für den typischen deutschen Vereinsmeier keinen Vorstand, keinen Schriftführer, keine Beisitzer und diverse Ehrenvorsitzende gibt.
![Großes Grinsen Großes Grinsen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/icon_smile_big.gif)
Dafür ist die Teilnahme am Forum kostenfrei und bei den Veranstaltungen zahlen nur diejenigen, die auch daran teilnehmen.
Die Möglichkeit für Organisatoren von Veranstaltungen, ihre Kosten im Vorfeld für Vorfahrten, Probeessen, -übernachtungen etc. auf die Vereinskasse abzuwälzen, gibt es natürlich auch nicht - das ist Privatvergnügen und Engagement des Einzelnen.
Es passt vielleicht an dieser Stelle ganz gut, es auch mal zu erwähnen - davor ziehe ich uneingeschränkt meinen Hut:
Der Corvette-Club Bayern verzichtet in diesem Jahr auf die Erhebung eines Mitgliedsbeitrages, weil das vergangene Veranstaltungsjahr aufgrund von Corona praktisch ausgefallen ist.
Das habe ich noch von keinem anderen Corvette- oder Autoclub, Sportclub oder sonstigem Verein, bei dem ich Mitglied bin, bisher gehört - Respekt!
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!