06.01.2021, 23:40
Für mich war ausschlaggebend dass der Chevy Small-Block in wesentlich größerer Stückzahl gebaut wurde, das heißt die Teileversorgung ist besser.
Wenn ich was passendes mit Big Block gefunden hätte hätte ich natürlich auch nicht nein gesagt. Laut meinem Mechaniker macht der L79 doch einen großen Unterschied
zur 300 PS Variante, selber konnte ich aber noch kein direkten Vergleich ziehen.
Ich hatte auch recht konkrete Vorstellungen. Cabrio ab Baujahr 65, keine der oft produzierten Farben, 350 HP, Sidepipes, möglichst unrestauriert, Matching Numbers.
Ich denke wenn man sich Zeit lässt findet man immer noch was. Ich hab dann auf Craigslist ein Auto gefunden. In Europa gabs gefühlt nur rote Cabrios. :)
Also etwas Geduld und viel Glück bei deiner Suche. Ich würde erstmal versuchen was Gutes innerhalb deiner konkreten Vorstellungen zu finden und dann, wenn nötig
den Such-Horizont zu öffnen. Ich wär mit nem Kompromiss nicht glücklich geworden.
Wenn ich was passendes mit Big Block gefunden hätte hätte ich natürlich auch nicht nein gesagt. Laut meinem Mechaniker macht der L79 doch einen großen Unterschied
zur 300 PS Variante, selber konnte ich aber noch kein direkten Vergleich ziehen.
Ich hatte auch recht konkrete Vorstellungen. Cabrio ab Baujahr 65, keine der oft produzierten Farben, 350 HP, Sidepipes, möglichst unrestauriert, Matching Numbers.
Ich denke wenn man sich Zeit lässt findet man immer noch was. Ich hab dann auf Craigslist ein Auto gefunden. In Europa gabs gefühlt nur rote Cabrios. :)
Also etwas Geduld und viel Glück bei deiner Suche. Ich würde erstmal versuchen was Gutes innerhalb deiner konkreten Vorstellungen zu finden und dann, wenn nötig
den Such-Horizont zu öffnen. Ich wär mit nem Kompromiss nicht glücklich geworden.
1966 Laguna Blue Cabrio. Seriennummer 6.