12.12.2020, 01:08
Hallo Karl Heinz.
"Mehr erfahren" wäre einfacher, wenn die ganzen Stammtische nicht grad ruhen würden... Schade, aber nicht zu ändern. Da bleibt dann nur: Kaufe nicht im Impuls, überlege Dir vorher genau, was Dein "Beuteschema" ist und wo die Prioritäten sind. Bei mir war Prio "Käseglocke" (Gepäckraum! WIr waren damit 3 x zelten in Südeuropa), kein Heckspoiler und unbunt (schwarz). Sieht aber für jeden anders aus. Du kaufst das Auto vermutlich nur einmal, und dann sollte es das richtige Auto sein 👍
Ein Forumskollege hier hat gerade 6 Monate gesucht, bis er die richtige hatte. Ein anderer nur 4 Wochen.
L-82 oder L-48 ist nicht entscheidend, zweiterer hat bis ca. 3500 RPM mehr Drehmoment/Leistung. Wenn Du mehr in die Cruiser-Richtung denkst, wirst Du damit glücklicher als mit dem L-82. Der ist erst über 4k RPM stärker. Und dann auch nur 10%.
Die Straßenlage hat mit dem Baujahr nur sekundär zu tun. Frühe Baujahre haben hinten oft keinen Stabi, der ist aber leicht nachzurüsten. Meistens liegt es an mangelnder Pflege - ausgeschlagene/kaputte Lager und Stoßdämpfer. Das Fahrwerk selbst ist von 1963 bis 1982 "grundsätzlich" das gleiche mit Verbesserungen im Detail. Über deren Sinn (z.B. GFK-Blattfeder) aber auch intensiv diskutiert wird 😎
"Mehr erfahren" wäre einfacher, wenn die ganzen Stammtische nicht grad ruhen würden... Schade, aber nicht zu ändern. Da bleibt dann nur: Kaufe nicht im Impuls, überlege Dir vorher genau, was Dein "Beuteschema" ist und wo die Prioritäten sind. Bei mir war Prio "Käseglocke" (Gepäckraum! WIr waren damit 3 x zelten in Südeuropa), kein Heckspoiler und unbunt (schwarz). Sieht aber für jeden anders aus. Du kaufst das Auto vermutlich nur einmal, und dann sollte es das richtige Auto sein 👍
Ein Forumskollege hier hat gerade 6 Monate gesucht, bis er die richtige hatte. Ein anderer nur 4 Wochen.
L-82 oder L-48 ist nicht entscheidend, zweiterer hat bis ca. 3500 RPM mehr Drehmoment/Leistung. Wenn Du mehr in die Cruiser-Richtung denkst, wirst Du damit glücklicher als mit dem L-82. Der ist erst über 4k RPM stärker. Und dann auch nur 10%.
Die Straßenlage hat mit dem Baujahr nur sekundär zu tun. Frühe Baujahre haben hinten oft keinen Stabi, der ist aber leicht nachzurüsten. Meistens liegt es an mangelnder Pflege - ausgeschlagene/kaputte Lager und Stoßdämpfer. Das Fahrwerk selbst ist von 1963 bis 1982 "grundsätzlich" das gleiche mit Verbesserungen im Detail. Über deren Sinn (z.B. GFK-Blattfeder) aber auch intensiv diskutiert wird 😎
Viele Grüße, Martin
18436572
18436572