19.12.2004, 13:46
Hallo,
zu Deinem Rahmen kann ich nicht viel sagen, da mein Rahmen soweit in Ordnung ist.
Aber ein paar Anmerkungen zum vieldiskutierten Rostschutzthema:
Es gibt verschiedene tests, z.B. in Motor Klassik, Autobild usw..., recht interessant finde ich den Test bei Autobild, Link siehe unten:
Die haben leicht angerostete Testkästen behandelt und einfach mal 3 Jahre im freien stehen lassen.
Eindeutiges Ergebnis hier ist, daß Fette eindeutig besseren Schutz bieten als Produkte auf Wachsbasis (z.B. Terroson). Bester war Mike Sander's Fett.
Die Verarbeitung von Mike Sander's ist allerdings eine ziemliche Sauerei, ein Kumpel von mir schwört darauf bei seinem Alfa Spider und ich weiß, wie er und der Garagenboden nach einer gründlichen Behandlung aussehen (obwohl er das Auto und nicht sich behandelt
).
Ich habe bisher mit Fertan und Terroson gearbeitet, die hatten damals bei Motor Klassik recht brauchbar abgeschnitten und sind leichter zu verarbeiten. Ich kann auch bisher nichts negatives darüber sagen, obwoh man natürlich in die Schweller nicht reinsehen kann. Bei den beiden Tests unten machen Sie keine gute Figur.
Wer den Artikel mal selber ansehen will, hier der Link:
https://www.citroen.ac/downloads/2002_10046_Rost.pdf
hier noch ein Test von Rostschutzmitteln:
https://www.minifreunde.com/forums/showt...-2450.html
Andrew
zu Deinem Rahmen kann ich nicht viel sagen, da mein Rahmen soweit in Ordnung ist.
Aber ein paar Anmerkungen zum vieldiskutierten Rostschutzthema:
Es gibt verschiedene tests, z.B. in Motor Klassik, Autobild usw..., recht interessant finde ich den Test bei Autobild, Link siehe unten:
Die haben leicht angerostete Testkästen behandelt und einfach mal 3 Jahre im freien stehen lassen.
Eindeutiges Ergebnis hier ist, daß Fette eindeutig besseren Schutz bieten als Produkte auf Wachsbasis (z.B. Terroson). Bester war Mike Sander's Fett.
Die Verarbeitung von Mike Sander's ist allerdings eine ziemliche Sauerei, ein Kumpel von mir schwört darauf bei seinem Alfa Spider und ich weiß, wie er und der Garagenboden nach einer gründlichen Behandlung aussehen (obwohl er das Auto und nicht sich behandelt
![huahua huahua](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/huahua.gif)
Ich habe bisher mit Fertan und Terroson gearbeitet, die hatten damals bei Motor Klassik recht brauchbar abgeschnitten und sind leichter zu verarbeiten. Ich kann auch bisher nichts negatives darüber sagen, obwoh man natürlich in die Schweller nicht reinsehen kann. Bei den beiden Tests unten machen Sie keine gute Figur.
Wer den Artikel mal selber ansehen will, hier der Link:
https://www.citroen.ac/downloads/2002_10046_Rost.pdf
hier noch ein Test von Rostschutzmitteln:
https://www.minifreunde.com/forums/showt...-2450.html
Andrew