(03.06.2020, 13:13)Wesch schrieb: Komisch finde ich, dass man also die 2daries voll aufmachen kann bei fast Leerlauf, also beim Vollgasgeben , somit die Airvalve also Sprit dazugibt und dadurch die Primaries eher unterdrückt werden, stimmt das ?
Wäre ja eher subobtimal und dann trotzdem beim Holley vacuum 2ndarie besser gelöst, da der nur Zusatzluft + Sprit gibt, wenn die primaries anfangen, überfordett zu werden.
Nicht ganz...
Der Punkt ist, dass in diesem Szenario zwar die Secondaries voll aufgerissen sind (sofern du das schnell genug hinkriegst - BEVOR die Secondaries aufgehen werden ja die Primaries aufgemacht [da ist eine mechanische "Verzögerung" zwischen den beiden eingebaut: Die Primaries sind bereits zu ca. 2/3 offen, bevor sich die Secondaries überhaupt bewegen], und der Motor dreht bereits jenseits von Gut und Böse, bevor du den Hebel überhaupt ganz am Anschlag hast). Aber selbst wenn du das (Hebel ganz am Anschlag) hinbekommst, und die Secondaries somit senkrecht stehen, bleibt das Air Valve trotzdem (i.W.) geschlossen, weil ja die Primaries alleine den Motor bis zum roten Bereich versorgen können, und die Secondaries also letztendlich doch keine Luft und insb. keinen Sprit beitragen.
Um den Q-Jet zu verstehen muss man so ein Ding mal in die Hand nehmen und die eine oder andere Stunde vor den Augen hin und her drehen. Das Ding ist absolut faszinierend aufgebaut (was aber leider zu seinem schlechten Ruf geführt hat - weil ihn viele Leute nicht durchblicken).
.
I used to be indecisive. Now I'm not so sure.
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool.
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool.