Jop, Besorge dir erstmal einen Aluklotz (Oder Stahl wenn es Gussköpfe sind), bohre identische Löcher rein und übe dort.
Mach immer nur eine Umdrehung und dann wieder rückwärts bis die Späne brechen.
Muss man üben und ein Gefühl dafür bekommen. Aber immerhin geht es um Alu oder Grauguss.
Beides recht gut zu zerspanen und daher für Anfänger geeignet. Achja, WD40 oder ähnliches schön drauf!
Wenn du den Bohrer schräg ansetzt wird auch das Gewinde so. Der zieht sich nur bedingt gerade, bzw, verkantet dann.
Und wenn du einen abbrichst, dann steckt da festgefressenes Hartmetall im weicheren Material.
Um das wieder zu richten kommt selbst der Profi ins Schwitzen.
Aber unterm Strich, mit genug Vorsicht schafft ein Anfäger so ein verhältnismäßig grosses Gewinde auch.
Sicherer ist es mit einem 3er Set, die schneiden weniger pro Durchgang und halten auch mehr aus.
In schwierigen Materialien nehme ich immer das 3er Set.
Mach immer nur eine Umdrehung und dann wieder rückwärts bis die Späne brechen.
Muss man üben und ein Gefühl dafür bekommen. Aber immerhin geht es um Alu oder Grauguss.
Beides recht gut zu zerspanen und daher für Anfänger geeignet. Achja, WD40 oder ähnliches schön drauf!
Wenn du den Bohrer schräg ansetzt wird auch das Gewinde so. Der zieht sich nur bedingt gerade, bzw, verkantet dann.
Und wenn du einen abbrichst, dann steckt da festgefressenes Hartmetall im weicheren Material.
Um das wieder zu richten kommt selbst der Profi ins Schwitzen.
Aber unterm Strich, mit genug Vorsicht schafft ein Anfäger so ein verhältnismäßig grosses Gewinde auch.
Sicherer ist es mit einem 3er Set, die schneiden weniger pro Durchgang und halten auch mehr aus.
In schwierigen Materialien nehme ich immer das 3er Set.
gruss,
zuendler
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif)