02.12.2019, 10:55
Kommt immer auf den Blickwinkel an, Axel Pfeiffer mit 3f ...
Wenn es das Regelwerk im Rennsport hergibt, dann nehmen die Teams, die sich das leisten können, immer das beste verfügbare Material. Und wenn es am Ende nur 1/10 pro Runde bringt, dann ist das eben so. Das wird da nicht unbedingt rein nach Kosten / Nutzen betrachtet. Eine vordere Platzierung bringt neben dem Preisgeld (falls es sowas gibt) auch andere Effekte, insbesondere zum Beispiel, dass der Sieg / die Podiumsplatzierung mit diesen Wunderscheiben erreicht wurde. Und schon werden die Quasistandard in diversen Sportwagen als aufpreispflichtige Option. Ob das unbedingt Sinn macht, kann man hinterfragen. Für den Alltagsgebrauch geht es ganz sicher auch ohne Keramikscheibe. Und die großen Stahlbremsen der Corvette sind gar nicht mal so verkehrt - zumindest, wenn man die nicht zu extrem quält.
Viele Grüße und ne schöne Adventszeit, Jörg
![Feixen Feixen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/icon_freu.gif)
Wenn es das Regelwerk im Rennsport hergibt, dann nehmen die Teams, die sich das leisten können, immer das beste verfügbare Material. Und wenn es am Ende nur 1/10 pro Runde bringt, dann ist das eben so. Das wird da nicht unbedingt rein nach Kosten / Nutzen betrachtet. Eine vordere Platzierung bringt neben dem Preisgeld (falls es sowas gibt) auch andere Effekte, insbesondere zum Beispiel, dass der Sieg / die Podiumsplatzierung mit diesen Wunderscheiben erreicht wurde. Und schon werden die Quasistandard in diversen Sportwagen als aufpreispflichtige Option. Ob das unbedingt Sinn macht, kann man hinterfragen. Für den Alltagsgebrauch geht es ganz sicher auch ohne Keramikscheibe. Und die großen Stahlbremsen der Corvette sind gar nicht mal so verkehrt - zumindest, wenn man die nicht zu extrem quält.
Viele Grüße und ne schöne Adventszeit, Jörg
![Prost! Prost!](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_prost.gif)