@Holli
Wie gesagt, die technischen Details des Airbagsystems bei der Corvette kenne ich nicht. Ich war kein Entwickler bei GM sondern bei einer anderen Marke.
Die Beschreibungen für die Werkstatt sind aber oft einfacher gehalten und entsprechen nicht immer exakt den Details, was in den meisten Fällen aber auch kein Problem darstellt.
Mag ja sein dass GM bei der Corvette einen Fahrerairbag einsetzt bei dem die 2. Stufe nur gezündet wird wenn der Sitz nicht vorne ist. Man kann so ein System ja entwickeln wie man will.
Die Airbags die ich kenne haben 1 Stufe mit der der Airbag aufgeblasen wird und eine 2. Stufe mit der ein sogenanntes "Vent" geöffnet wird damit der Druck aus dem Airbag entweichen kann. Die Zeit zwischen den beiden Stufen variiert entsprechend der Position des Sitzes (vorne, nicht vorne).
Ich kann mir durchaus vorstellen dass der Fahrerairbag der Corvette mit der ersten Stufe den Airbag aufbläst und bereits ein offenes "Vent" besitzt und falls der Sitz nicht vorne ist die zweite Stufe benutzt um den Druck im Airbag länger aufrecht zu erhalten.
Der Hintergrund ist dass bei großen und schweren Insassen der Sitz "nicht vorne" ist und der Airbag länger "hart" sein muss, denn der schwere Insasse braucht länger bis er auf dem Airbag aufschlägt und das mit viel größerer Wucht.
Bei kleinen und leichten Personen, z.B. eine zierliche kleine Frau, ist der Sitz immer "vorne" und der Airbag kann und soll nicht so lange "hart" sein.
Aber egal wie das Konzept bei der Corvette umgesetzt ist, es ist entscheidend was der "Sitzpositionssensor" sagt, das Gurtschloss spielt dabei keine Rolle.
Wenn das Gurtschloss einen Einfluss darauf hätte, müsste es "Diagnosefähig" sein. Das macht man indem im Schalter Widerstände eingebaut werden. Denn es muss ein Kurzschluss oder eine Unterbrechung zwingend erkannt werden da man hier ins Airbagsystem eingreift und damit im Bereich "Erfüllung Gesetze" ist.
Da beim Abstecken des Gurtschlosses keine Airbaglampe aufleuchtet gehe ich davon aus dass das Gurtschloss keinen Einfluss auf das Airbagsystem hat.
Ich hoffe meine Erklärung ist verständlich. Falls nicht bin ich gerne bereit weitere Fragen zu beantworten.
Gruß
SieDu
Wie gesagt, die technischen Details des Airbagsystems bei der Corvette kenne ich nicht. Ich war kein Entwickler bei GM sondern bei einer anderen Marke.
Die Beschreibungen für die Werkstatt sind aber oft einfacher gehalten und entsprechen nicht immer exakt den Details, was in den meisten Fällen aber auch kein Problem darstellt.
Mag ja sein dass GM bei der Corvette einen Fahrerairbag einsetzt bei dem die 2. Stufe nur gezündet wird wenn der Sitz nicht vorne ist. Man kann so ein System ja entwickeln wie man will.
Die Airbags die ich kenne haben 1 Stufe mit der der Airbag aufgeblasen wird und eine 2. Stufe mit der ein sogenanntes "Vent" geöffnet wird damit der Druck aus dem Airbag entweichen kann. Die Zeit zwischen den beiden Stufen variiert entsprechend der Position des Sitzes (vorne, nicht vorne).
Ich kann mir durchaus vorstellen dass der Fahrerairbag der Corvette mit der ersten Stufe den Airbag aufbläst und bereits ein offenes "Vent" besitzt und falls der Sitz nicht vorne ist die zweite Stufe benutzt um den Druck im Airbag länger aufrecht zu erhalten.
Der Hintergrund ist dass bei großen und schweren Insassen der Sitz "nicht vorne" ist und der Airbag länger "hart" sein muss, denn der schwere Insasse braucht länger bis er auf dem Airbag aufschlägt und das mit viel größerer Wucht.
Bei kleinen und leichten Personen, z.B. eine zierliche kleine Frau, ist der Sitz immer "vorne" und der Airbag kann und soll nicht so lange "hart" sein.
Aber egal wie das Konzept bei der Corvette umgesetzt ist, es ist entscheidend was der "Sitzpositionssensor" sagt, das Gurtschloss spielt dabei keine Rolle.
Wenn das Gurtschloss einen Einfluss darauf hätte, müsste es "Diagnosefähig" sein. Das macht man indem im Schalter Widerstände eingebaut werden. Denn es muss ein Kurzschluss oder eine Unterbrechung zwingend erkannt werden da man hier ins Airbagsystem eingreift und damit im Bereich "Erfüllung Gesetze" ist.
Da beim Abstecken des Gurtschlosses keine Airbaglampe aufleuchtet gehe ich davon aus dass das Gurtschloss keinen Einfluss auf das Airbagsystem hat.
Ich hoffe meine Erklärung ist verständlich. Falls nicht bin ich gerne bereit weitere Fragen zu beantworten.
Gruß
SieDu