05.09.2018, 21:35
Lang lang ist's her...aber ich bin ja noch die Auflösung schuldig:
Nachdem ich alles, was mir ursächlich erschien, probiert bzw. getauscht habe und es nicht beseitigen konnte, habe ich mich notgedrungen damit arrangiert.
Dann aber tauchte ein neues Problem auf, bei dem ich sehr schnell die Ignitor-Zündelektronik (also die Alternative zum U-Kontakt) in Verdacht hatte.
Seitdem fahre ich mit dem klassischen Unterbrecher-Kontakt und habe eines Tages gemerkt, dass das Ruckeln in Teillast verschwunden war
Mutmaßlich hat der Ignitor im Warmen den Schließwinkel verändert. In der Vollast und im Kaltstart mit fettem Gemisch hat sich das nicht ausgewirkt, aber in Teillast sehr wohl.
Also: Wenn alle wahrscheinlichen Ursachen auszuschließen sind, bleibt nur das Unwahrscheinliche
Gruß
Markus
Nachdem ich alles, was mir ursächlich erschien, probiert bzw. getauscht habe und es nicht beseitigen konnte, habe ich mich notgedrungen damit arrangiert.
Dann aber tauchte ein neues Problem auf, bei dem ich sehr schnell die Ignitor-Zündelektronik (also die Alternative zum U-Kontakt) in Verdacht hatte.
Seitdem fahre ich mit dem klassischen Unterbrecher-Kontakt und habe eines Tages gemerkt, dass das Ruckeln in Teillast verschwunden war

Mutmaßlich hat der Ignitor im Warmen den Schließwinkel verändert. In der Vollast und im Kaltstart mit fettem Gemisch hat sich das nicht ausgewirkt, aber in Teillast sehr wohl.
Also: Wenn alle wahrscheinlichen Ursachen auszuschließen sind, bleibt nur das Unwahrscheinliche

Gruß
Markus