05.07.2018, 11:12
Auch wenn ein Unfallschaden perfekt repariert ist, man nichts mehr sieht und auch keine Rostgefahr besteht, so ist dennoch die Fähigkeit an dieser Stelle beeinträchtigt, die Kräfte aufnehmen zu können, welche beim Unfall auftreten. Deformationszonen werden werksseitig aufwändig berechnet/simuliert. Wenn nun ein Teil deformiert wurde und man es wieder in den Ursprungszustand versetzt, hat es bei erneuter Deformation nicht mehr die Stabilität wie im Neuzustand.
Mir persönlich ist das egal, ich kaufe meine Autos nicht um irgendwo gegenzufahren, bräuchte auch keine Airbags, etc... Dennoch verstehe ich jeden, der Abstand von repariertem Rahmenschaden nimmt. Letztendlich muss der TE selbst entscheiden ob er einen Unfaller kaufen möchte, oder nicht. Für mich persönlich wäre es kein KO Kriterium wenn der Unfall einwandfrei instandgesetzt wurde.
LG Christian
Mir persönlich ist das egal, ich kaufe meine Autos nicht um irgendwo gegenzufahren, bräuchte auch keine Airbags, etc... Dennoch verstehe ich jeden, der Abstand von repariertem Rahmenschaden nimmt. Letztendlich muss der TE selbst entscheiden ob er einen Unfaller kaufen möchte, oder nicht. Für mich persönlich wäre es kein KO Kriterium wenn der Unfall einwandfrei instandgesetzt wurde.
LG Christian