04.07.2018, 12:09
Zitat:Ist so ein Schaden bei guter Reparatur vernachlässigbar in Bezug auf Folgeprobleme? Oder droht einem da im weitere Verlauf immer wieder Ungemach?
Auch wenn hier viele anderes verlautbaren werden, dein Gefühl trügt dich nicht. In der Regel ist ein Rahmenschaden nicht vernachlässigbar und ja wenn (in ferner Zukunft) (Korrosions)probleme auftreten, dann an den reparierten Stellen.
Warum? Ein Corvetterahmen besteht aus zwei verschiedenen Stählen Two Sided Galvanized Steel (vereinfacht die 2 Längsträger) und Ultra High Strength Steel (vereinfacht die Stoßfängerhalter). Wenn Rahmenteile, die galvanisch verzinkt wurden (Two Sided Galvanized Steel), verformt werden, reißt die Verzinkung und es besteht an diesem Stellen kein Korrosionsschutz mehr. Die verformten Rahmenteile werden bei der Reparatur entweder wieder in die ursprüngliche Form umgeformt oder herausgeschnitten und neu eingeschweißt. Beim Schweißen wird im Übrigen durch den Hitzeeintrag noch deutlich mehr der ursprünglichen galvanischen Verzinkung zerstört. Danach wird wieder Korrosionsschutz aufgebracht, der aber nie an eine galvanische Verzinkung heranreicht.
Um wieder einen dem Originalzustand entsprechenden Korrosionsschutz zu erreichen, müsste der Rahmen nach der Reparatur wieder galvanisch verzinkt werden (Tauchbad). Das ist bei einer C5 nicht möglich, ergo ist ein genauso guter Korrosionsschutz wie ab Werk nach einer Rahmenreparatur nicht zu erreichen.
Einen Rahmenschaden würde ich nur kaufen, wenn das beschädigte Element durch Schraubverbindungen mit dem restlichen Rahmen verbunden war und durch ein Originalteil ersetzt wurde. Sobald Umformung oder Schweißen an ursprünglich galvanisch verzinkten Metallteilen ins Spiel kommt, würde ich schnell das Weite suchen. Hier ist der Originalzustand selbst mit höchstem Aufwand nie wieder zu erreichen.
Was heißt das jetzt für dich? Erkundige dich, ob Rahmenteile aus Two Sided Galvanized Steel verformt waren und geschweißt bzw. zurückgeformt wurden. Wenn ja, FINGER WEG!
___