03.05.2018, 10:01
Hallo zusammen,
wie versprochen hier das Update nach dem Dämmen der Türen mit Alu-Butyl 2mm (habe eine Rolle mit 50cm Breite und 4 m Länge gekauft und noch gut was über).
Ging ganz gut von der Hand - im Gegensatz zum Montagekleber ist dieses Material ein Gedicht in der Verarbeitung.
Lässt sich super mit der Schere und dem Cuttermesser schneiden und das Einkleben geht auch gut.
Anbei ein paar Bilder des Ergebnisses - Hörprobe steht noch aus da ich die Beifahrer Türverkleidung erst nach der Justage des Beifahrer-Fensters bzw. des Verdecks (habe Windgeräusche bei geschlossenem Top und geschlossenen Fenstern) wieder anbauen werde (sonst komme ich ja nicht mehr an die Fenster - Stellschrauben)
Gruß
Lars
![[Bild: tuerakustik27.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik27.jpg)
![[Bild: tuerakustik28.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik28.jpg)
![[Bild: tuerakustik29.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik29.jpg)
![[Bild: tuerakustik30.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik30.jpg)
![[Bild: tuerakustik31.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik31.jpg)
![[Bild: tuerakustik32.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik32.jpg)
![[Bild: tuerakustik33.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik33.jpg)
![[Bild: tuerakustik34.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik34.jpg)
![[Bild: tuerakustik35.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik35.jpg)
![[Bild: tuerakustik36.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik36.jpg)
![[Bild: tuerakustik37.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik37.jpg)
![[Bild: tuerakustik38.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik38.jpg)
![[Bild: tuerakustik39.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik39.jpg)
![[Bild: tuerakustik40.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik40.jpg)
![[Bild: tuerakustik41.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik41.jpg)
![[Bild: tuerakustik42.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik42.jpg)
![[Bild: tuerakustik43.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik43.jpg)
![[Bild: tuerakustik44.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik44.jpg)
wie versprochen hier das Update nach dem Dämmen der Türen mit Alu-Butyl 2mm (habe eine Rolle mit 50cm Breite und 4 m Länge gekauft und noch gut was über).
Ging ganz gut von der Hand - im Gegensatz zum Montagekleber ist dieses Material ein Gedicht in der Verarbeitung.
Lässt sich super mit der Schere und dem Cuttermesser schneiden und das Einkleben geht auch gut.
Anbei ein paar Bilder des Ergebnisses - Hörprobe steht noch aus da ich die Beifahrer Türverkleidung erst nach der Justage des Beifahrer-Fensters bzw. des Verdecks (habe Windgeräusche bei geschlossenem Top und geschlossenen Fenstern) wieder anbauen werde (sonst komme ich ja nicht mehr an die Fenster - Stellschrauben)
Gruß
Lars
![[Bild: tuerakustik27.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik27.jpg)
![[Bild: tuerakustik28.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik28.jpg)
![[Bild: tuerakustik29.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik29.jpg)
![[Bild: tuerakustik30.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik30.jpg)
![[Bild: tuerakustik31.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik31.jpg)
![[Bild: tuerakustik32.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik32.jpg)
![[Bild: tuerakustik33.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik33.jpg)
![[Bild: tuerakustik34.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik34.jpg)
![[Bild: tuerakustik35.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik35.jpg)
![[Bild: tuerakustik36.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik36.jpg)
![[Bild: tuerakustik37.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik37.jpg)
![[Bild: tuerakustik38.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik38.jpg)
![[Bild: tuerakustik39.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik39.jpg)
![[Bild: tuerakustik40.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik40.jpg)
![[Bild: tuerakustik41.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik41.jpg)
![[Bild: tuerakustik42.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik42.jpg)
![[Bild: tuerakustik43.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik43.jpg)
![[Bild: tuerakustik44.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik44.jpg)
![[Bild: tuerakustik45.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik45.jpg)
Myron E. Scott - Namensgeber der Corvette
1953 bei der Suche nach einem Namen für GMs neuen Sportwagen schlug
Scott "Corvette" (gefunden beim blättern in einem Wörterbuch) vor.
Er wurde 91.
1953 bei der Suche nach einem Namen für GMs neuen Sportwagen schlug
Scott "Corvette" (gefunden beim blättern in einem Wörterbuch) vor.
Er wurde 91.