30.04.2018, 18:26
Hallo zusammen,
hier mal ein paar Updates zur Verbesserung der Türakustik.
First things first: Danke an alle die mir mit den Tipps das Türdämmen und alles was dazu gehört leichter gemacht haben oder noch machen

@Werner
Habe den Montagekleber jetzt von unten kräftig in den z. T. sehr breiten Schlitz zwischen Seitenaufprallschutz und Türaußenblech gedrückt - an den Stellen an den ich von oben dran gekommen bin dann zusätzlich noch von oben und soweit ich mit der Hand in die Tür gekommen bin hat dann ein dünner Spachtel das erledigt wofür Du einen Pinsel benutzt.
Sollte soweit passen und nichts mehr vibrieren können - habe je eine Kartusche Montagekleber in jede Tür eingebracht.
@Markus
Habe den Beitrag im US Forum für die Anbringung der Türverkleidungen gefunden:
Easy Door Panel Re-Install Method
Hier die Anleitung zum Ausbau der Türverkleidungen der Fahrerseite und der Beifahrerseite eines Users aus dem US Forum und hier noch ein Video für beide Türen dazu
Und nun noch ein paar Bilder, die ich bis zum jetzigen Fortschritt gemacht habe:
Tür mit abgenommener Türverkleidung Fahrerseite
![[Bild: tuerakustik01.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik01.jpg)
![[Bild: tuerakustik02.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik02.jpg)
Tür mit abgenommener Türverkleidung Beifahrerseite
![[Bild: tuerakustik03.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik03.jpg)
![[Bild: tuerakustik04.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik04.jpg)
Innenlebe Beifahrer Türverkleidung
![[Bild: tuerakustik05.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik05.jpg)
Das Entfernen des "Water Deflectors" um eine Öffnung in die Tür zu haben ist eine Strafe und was für jemanden der Vater und Mutter erschlagen hat - Millimeter für Millimeter mit dem Spachtel die Klebemasse entfernen, Damit diese am Deflector haften bleibt und dieser nachher wieder aufgeklebt werden kann
![[Bild: tuerakustik06.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik06.jpg)
Die kläglichen Reste wurde dann mit Bremsenreiniger beseitigt
![[Bild: tuerakustik07.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik07.jpg)
Die Unterseite des Seitenaufprallschutzes kann mit viel Geschick komplett verklebt werden - oben gelingt das nicht auf der ganzen Länge (zumindest mir nicht).
Hier die Fahrertür nach dem Einspritzen des Montageklebers - hinterer Teil Richtung Schloss
![[Bild: tuerakustik08.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik08.jpg)
![[Bild: tuerakustik09.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik09.jpg)
![[Bild: tuerakustik10.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik10.jpg)
Mitte Fahrertür
![[Bild: tuerakustik11.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik11.jpg)
![[Bild: tuerakustik12.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik12.jpg)
Vorne Richtung Scharnier
![[Bild: tuerakustik13.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik13.jpg)
![[Bild: tuerakustik14.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik14.jpg)
Hinten von oben
![[Bild: tuerakustik15.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik15.jpg)
und von unten
![[Bild: tuerakustik16.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik16.jpg)
Mitte von unten
![[Bild: tuerakustik17.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik17.jpg)
![[Bild: tuerakustik18.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik18.jpg)
Beifahrertür
![[Bild: tuerakustik19.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik19.jpg)
Mitte oben
![[Bild: tuerakustik20.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik20.jpg)
Hinten von oben
![[Bild: tuerakustik21.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik21.jpg)
und von unten
![[Bild: tuerakustik22.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik22.jpg)
![[Bild: tuerakustik23.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik23.jpg)
Mitte bis vorne von unten
![[Bild: tuerakustik24.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik24.jpg)
Vorne von unten
![[Bild: tuerakustik25.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik25.jpg)
Mitte von unten
![[Bild: tuerakustik26.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik26.jpg)
Bin ziemlich froh, dass ich mit der Aktion durch bin - gibt ne ziemliche Sauerei da der Montagekleber naturgemäß sehr gut klebt
Habe mit Einweghandschuhen gearbeitet die ich mehrfach gewechselt habe, da sonnst alles Montagekleber drauf hat was angefasst wird - und - richtet Euch genügend Lappen und Papiertücher her um alles reinigen zu können wo der Montagekleber nicht hin soll
Jetzt darf der Kleber trocknen und dann geht weiter mit der Alu-Butyl Dämmfolie.
Bericht folgt - Stay tuned
Lars
hier mal ein paar Updates zur Verbesserung der Türakustik.
First things first: Danke an alle die mir mit den Tipps das Türdämmen und alles was dazu gehört leichter gemacht haben oder noch machen



@Werner
Habe den Montagekleber jetzt von unten kräftig in den z. T. sehr breiten Schlitz zwischen Seitenaufprallschutz und Türaußenblech gedrückt - an den Stellen an den ich von oben dran gekommen bin dann zusätzlich noch von oben und soweit ich mit der Hand in die Tür gekommen bin hat dann ein dünner Spachtel das erledigt wofür Du einen Pinsel benutzt.
Sollte soweit passen und nichts mehr vibrieren können - habe je eine Kartusche Montagekleber in jede Tür eingebracht.
@Markus
Habe den Beitrag im US Forum für die Anbringung der Türverkleidungen gefunden:
Easy Door Panel Re-Install Method
Hier die Anleitung zum Ausbau der Türverkleidungen der Fahrerseite und der Beifahrerseite eines Users aus dem US Forum und hier noch ein Video für beide Türen dazu
Und nun noch ein paar Bilder, die ich bis zum jetzigen Fortschritt gemacht habe:
Tür mit abgenommener Türverkleidung Fahrerseite
![[Bild: tuerakustik01.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik01.jpg)
![[Bild: tuerakustik02.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik02.jpg)
Tür mit abgenommener Türverkleidung Beifahrerseite
![[Bild: tuerakustik03.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik03.jpg)
![[Bild: tuerakustik04.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik04.jpg)
Innenlebe Beifahrer Türverkleidung
![[Bild: tuerakustik05.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik05.jpg)
Das Entfernen des "Water Deflectors" um eine Öffnung in die Tür zu haben ist eine Strafe und was für jemanden der Vater und Mutter erschlagen hat - Millimeter für Millimeter mit dem Spachtel die Klebemasse entfernen, Damit diese am Deflector haften bleibt und dieser nachher wieder aufgeklebt werden kann
![[Bild: tuerakustik06.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik06.jpg)
Die kläglichen Reste wurde dann mit Bremsenreiniger beseitigt
![[Bild: tuerakustik07.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik07.jpg)
Die Unterseite des Seitenaufprallschutzes kann mit viel Geschick komplett verklebt werden - oben gelingt das nicht auf der ganzen Länge (zumindest mir nicht).
Hier die Fahrertür nach dem Einspritzen des Montageklebers - hinterer Teil Richtung Schloss
![[Bild: tuerakustik08.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik08.jpg)
![[Bild: tuerakustik09.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik09.jpg)
![[Bild: tuerakustik10.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik10.jpg)
Mitte Fahrertür
![[Bild: tuerakustik11.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik11.jpg)
![[Bild: tuerakustik12.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik12.jpg)
Vorne Richtung Scharnier
![[Bild: tuerakustik13.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik13.jpg)
![[Bild: tuerakustik14.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik14.jpg)
Hinten von oben
![[Bild: tuerakustik15.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik15.jpg)
und von unten
![[Bild: tuerakustik16.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik16.jpg)
Mitte von unten
![[Bild: tuerakustik17.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik17.jpg)
![[Bild: tuerakustik18.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik18.jpg)
Beifahrertür
![[Bild: tuerakustik19.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik19.jpg)
Mitte oben
![[Bild: tuerakustik20.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik20.jpg)
Hinten von oben
![[Bild: tuerakustik21.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik21.jpg)
und von unten
![[Bild: tuerakustik22.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik22.jpg)
![[Bild: tuerakustik23.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik23.jpg)
Mitte bis vorne von unten
![[Bild: tuerakustik24.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik24.jpg)
Vorne von unten
![[Bild: tuerakustik25.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik25.jpg)
Mitte von unten
![[Bild: tuerakustik26.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/navi_project/tuerakustik/tuerakustik26.jpg)
Bin ziemlich froh, dass ich mit der Aktion durch bin - gibt ne ziemliche Sauerei da der Montagekleber naturgemäß sehr gut klebt

Habe mit Einweghandschuhen gearbeitet die ich mehrfach gewechselt habe, da sonnst alles Montagekleber drauf hat was angefasst wird - und - richtet Euch genügend Lappen und Papiertücher her um alles reinigen zu können wo der Montagekleber nicht hin soll

Jetzt darf der Kleber trocknen und dann geht weiter mit der Alu-Butyl Dämmfolie.
Bericht folgt - Stay tuned
Lars
Myron E. Scott - Namensgeber der Corvette
1953 bei der Suche nach einem Namen für GMs neuen Sportwagen schlug
Scott "Corvette" (gefunden beim blättern in einem Wörterbuch) vor.
Er wurde 91.
1953 bei der Suche nach einem Namen für GMs neuen Sportwagen schlug
Scott "Corvette" (gefunden beim blättern in einem Wörterbuch) vor.
Er wurde 91.