21.03.2018, 16:57
Hallo Unbekannter,
Thomas hat eigentlich schon alles zum Thema geschrieben.
Ich habe mich vor kurzem nach meiner Erfahrung mit der GS nicht nur aus Kostengründen als "Normalfahrer" (ohne harten Rennstreckeneinsatz) für die Stahlbremse entschieden und hoffe, dass die Probleme mit den Modellen ab 2017 geschichte sind.
Karbonbremsen brauchen i.d.R. eine höhere Betriebstemperatur als Stahl um optimal zu funktionieren. Ob diese bei normaler Fahrweise erreicht werden kann ist fraglich.
Man liest in der Fachpresse von abenteuerlichen Bremswegen bei Sportwagen mit kalter Keramikbremse. Es soll sogar Hersteller geben, die die Bremse bei der Fahrt leicht anlegen damit diese warm bleibt.
Gruss Andreas
Thomas hat eigentlich schon alles zum Thema geschrieben.
Ich habe mich vor kurzem nach meiner Erfahrung mit der GS nicht nur aus Kostengründen als "Normalfahrer" (ohne harten Rennstreckeneinsatz) für die Stahlbremse entschieden und hoffe, dass die Probleme mit den Modellen ab 2017 geschichte sind.
Karbonbremsen brauchen i.d.R. eine höhere Betriebstemperatur als Stahl um optimal zu funktionieren. Ob diese bei normaler Fahrweise erreicht werden kann ist fraglich.
Man liest in der Fachpresse von abenteuerlichen Bremswegen bei Sportwagen mit kalter Keramikbremse. Es soll sogar Hersteller geben, die die Bremse bei der Fahrt leicht anlegen damit diese warm bleibt.
Gruss Andreas