23.02.2018, 15:42
Beim L98 sind guide plates verbaut, da die originalen Kipphebel keine S/A Hebel sind, sie sind an der Kontaktfläche einfach nur flach. Läßt man die guide plates weg, bewegen sich (und flutschen weg) die Stößelstangen in riesigen Löchern, durch die man sogar die Hydros noch austauschen kann. Der LT-1 hat keine guide plates verbaut, statt dessen aber kleine Bohrungen, durch die die Stößelstangen geführt werden. Dazu habe die LT-1 Kipphebel aussen an der Reibfläche je eine Führungsnase. D.h. bei Köpfen mit guide plates werden keine Kipphebel mit Nasen gefahren (doppelte Führung)...die Stößelstangen müssen sich ja auch noch etwas links-rechts bewegen können....und das beim L98 die Stößelstangen die guide plate berühren, liegt in der Natur der Sache und über 100000 km arbeitet sich dort auch das Material ordentlich weg, speziell wenn die Kipphebel zu stramm eingestellt sind.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
Thomas
(best thing in life is ZR-1 drive!)
(best thing in life is ZR-1 drive!)