22.01.2018, 11:16
Der Vorteil ist, dass die Corvette vom Preisgefüge her nicht explodiert ist.
Grundsätzlich ist aber in den USA zu beobachten, dass die C1 stagniert, die C2 leicht gestiegen ist, die C3 den höchsten Preiszuwachs hat und die C4 ebenfalls ganz schön angezogen hat.
In allen Fällen erreichen besondere Stücke mit guter Historie oder Seltenheitswert immer wieder Höchstpreise. Denn die wirklichen Sammler suchen vor allem ein real deal car.
Die Hysterie bei einfachen Mercedes und Porsche scheint jedoch etwas gebannt zu sein. War auch nicht mehr realistisch, was für Massenware bezahlt wurde.
Doch die Preissteigerung realisiert man erst beim Verkauf. Also, wenn man nix verkauft, kann es einem egal sein, wie teuer die Fahrzeuge werden.
Grundsätzlich ist aber in den USA zu beobachten, dass die C1 stagniert, die C2 leicht gestiegen ist, die C3 den höchsten Preiszuwachs hat und die C4 ebenfalls ganz schön angezogen hat.
In allen Fällen erreichen besondere Stücke mit guter Historie oder Seltenheitswert immer wieder Höchstpreise. Denn die wirklichen Sammler suchen vor allem ein real deal car.
Die Hysterie bei einfachen Mercedes und Porsche scheint jedoch etwas gebannt zu sein. War auch nicht mehr realistisch, was für Massenware bezahlt wurde.
Doch die Preissteigerung realisiert man erst beim Verkauf. Also, wenn man nix verkauft, kann es einem egal sein, wie teuer die Fahrzeuge werden.

![[Bild: ogoos8gm.jpg]](https://s14.directupload.net/images/130225/ogoos8gm.jpg)