28.12.2017, 14:24
Bekanntlich hat die C5 ab ca. 10. 2003 bereits das neue Tanksystem der C6 erhalten. Dieses hat ein seriösen Produktionsfehler den ich wie bereits viele andere vor mir kürzlich auch erfahren durfte. Der Plastikbajonettverschluss am linken Tank (Fahrerseite) da wo die Crossoverpipe angekoppelt wird die vom anderen Tank kommt, hatte viele kleine Haarrisse woraus Benzin leckte. Der Tank musste raus und erneuert werden. Reparatur leider nicht möglich, der Bajonettverschluss ist Teil des Tanks. 1,5 Tage Arbeit und ein neuer Tank. Fand gottseidank einen neuwertigen aus einer verunfallten C6 mit nur 30.000 KM. Reparaturkosten dennoch über 2000 Euro.
Es hat bereits zahllose C5 Eigentümer dieses Produktionsdatums getroffen, auf US Foren ist vieles über dieses Thema nachzulesen.
Nach US Berichten ist die Ursache ein Produktionsfehler des GM Zulieferanten der in der genannten Periode falsche Pelets sowie falschen Leim für die Plastikherstellung gebraucht hat. Aber auch die etwas weniger flexibele Metal Crossoverpipe könnte hierzu betgetragen haben da diese eventueel mehr Druck aud den Bajonettverschluss ausübt. Vorher war diese Verbindung ja ein Gummischlauch. 2005 ist das Produktionsproblem dann durch GM erkannt und behoben.
GM hatte sich erst lang gesträubt den Fehler offiziell zu erkennen oder gar einen Rückruf zu machen. Es würde ja nicht gefährlich sein da Fahrer frühzeitig Benzingeruch wahrnehmen würden. Wichtiger Fakt is aber dass austretendes Benzin immer in Richtung unterliegende heisse Auspuffrohre leckt.
GM hat dann nach viel Druck die Garantie der betroffenen Fahrzeuge auf 10 Jahre oder 100.000 Miles verlängert. Gab dann aber dennoch viel Probleme bei Reperaturen. Einige wurden voll erstattet, anderen wurden die teuren Arbeitskosten berechnet. Nach 2014 war dann Sense, über 100.000 Miles wurde überhaupt nicht mehr geredet. Also sehr ärgerlich und wenig zufriedenstellend. Zumal es immer noch C5 gibt die nur sehr wenig gelaufen haben und bei denen es noch passieren wird.
Das neue Tanksystem ist auf jeden Fall viel weniger kundenfreundlich da jedesmal der Tank raus muss falls Benzinpumpe oder die Füllstandsensoren kaputt gehen.
Vor Mitte 2003 mit dem alten System war da alles noch viel einfacher, sicherlich hinsichtlich einem Sensorenaustausch.
Falls Ankauf einer C5 ab ca. 10.2003 bitte immer nachgehen ob der linke Tank bereits repariert / ausgetausch wurde. Mein C5 2004 Convertibel ist noch so gut wie neuwertig. hat erst 60.000 KM gelaufen. Ansonsten keinerlei Probleme, muss im Frühjahr allerdings meinen Steering Position Sensor austauschen da der Komputer unregelmässig Fehlercode C 1287 angibt. Der ist aber noch neu zu bekommen. Im Gegensats zu dem der Modelle 1997-2000 so wie ich zumindest gehört habe.
Und noch etwas. Ein schönes Convertible ist oft etwas teurer als ein Coupe wo es viel mehr von gibt.
Hier in den NIederlanden liegt der Preis der Coupes deutlich um einiges niedriger.
Viel Glück und Erfolg bei der Suche nach einem gutem Exemplar. Geduld haben und Abwarten bis das Richtige vorbeikommt ist oft sehr behilfreich.
Besten Gruss,
Hans
Es hat bereits zahllose C5 Eigentümer dieses Produktionsdatums getroffen, auf US Foren ist vieles über dieses Thema nachzulesen.
Nach US Berichten ist die Ursache ein Produktionsfehler des GM Zulieferanten der in der genannten Periode falsche Pelets sowie falschen Leim für die Plastikherstellung gebraucht hat. Aber auch die etwas weniger flexibele Metal Crossoverpipe könnte hierzu betgetragen haben da diese eventueel mehr Druck aud den Bajonettverschluss ausübt. Vorher war diese Verbindung ja ein Gummischlauch. 2005 ist das Produktionsproblem dann durch GM erkannt und behoben.
GM hatte sich erst lang gesträubt den Fehler offiziell zu erkennen oder gar einen Rückruf zu machen. Es würde ja nicht gefährlich sein da Fahrer frühzeitig Benzingeruch wahrnehmen würden. Wichtiger Fakt is aber dass austretendes Benzin immer in Richtung unterliegende heisse Auspuffrohre leckt.
GM hat dann nach viel Druck die Garantie der betroffenen Fahrzeuge auf 10 Jahre oder 100.000 Miles verlängert. Gab dann aber dennoch viel Probleme bei Reperaturen. Einige wurden voll erstattet, anderen wurden die teuren Arbeitskosten berechnet. Nach 2014 war dann Sense, über 100.000 Miles wurde überhaupt nicht mehr geredet. Also sehr ärgerlich und wenig zufriedenstellend. Zumal es immer noch C5 gibt die nur sehr wenig gelaufen haben und bei denen es noch passieren wird.
Das neue Tanksystem ist auf jeden Fall viel weniger kundenfreundlich da jedesmal der Tank raus muss falls Benzinpumpe oder die Füllstandsensoren kaputt gehen.
Vor Mitte 2003 mit dem alten System war da alles noch viel einfacher, sicherlich hinsichtlich einem Sensorenaustausch.
Falls Ankauf einer C5 ab ca. 10.2003 bitte immer nachgehen ob der linke Tank bereits repariert / ausgetausch wurde. Mein C5 2004 Convertibel ist noch so gut wie neuwertig. hat erst 60.000 KM gelaufen. Ansonsten keinerlei Probleme, muss im Frühjahr allerdings meinen Steering Position Sensor austauschen da der Komputer unregelmässig Fehlercode C 1287 angibt. Der ist aber noch neu zu bekommen. Im Gegensats zu dem der Modelle 1997-2000 so wie ich zumindest gehört habe.
Und noch etwas. Ein schönes Convertible ist oft etwas teurer als ein Coupe wo es viel mehr von gibt.
Hier in den NIederlanden liegt der Preis der Coupes deutlich um einiges niedriger.
Viel Glück und Erfolg bei der Suche nach einem gutem Exemplar. Geduld haben und Abwarten bis das Richtige vorbeikommt ist oft sehr behilfreich.
Besten Gruss,
Hans