01.10.2004, 17:21
Ich muß meiner absoluten Begeisterung mal Luft machen und will Euch bei der Gelegenheit eine heisse Empfehlung geben:
Auf Grund Maiks Empfehlung habe ich mich in direkter Nähe meiner Heimatstadt mal umgetan und war heute beim Lederzentrum.
Ein sehr kompetenter Mensch sah sich das Lenkrad an, holte Schleifpapier und einige Zauberwässercehn und machte sich an die Arbeit:
Das Lenrad wurde mit einer Speziallösung von anhaftenden Handfetten gesäubert, anschließend wurden die verletzten Stellen mit Schleifpapier geschliffen. (Mir wurde himmelangst...)
Nachdem das Lenkrad wieder völlig glatt (aber mit hellen Stellen) war, wurde ein schwarzer Farbauffrischer aufgetragen, getrocknet und mit einer speziellen Lederpflegecreme nachbehandelt.
Kinder, es ist, als wenn ich ein neues Lenkrad in den Händen halte! Dieses etwas matte, vorsichtig glänzende und etwas klebrig anfühlende Leder, das man normalerweise nur von einem Neuwagen kennt!!!!
Dem kritischen Blick des Lederfachmanns entging natürlich auch nicht der Zustand meines Fahrerstuhls: Einige kleine Lederabschürfungen durch den Gürtel und Sicherheitsgurt im Bereich der Seitenaufpolsterung!
Ratet mal....
Genau!
Schleifpapier, Farbauffrischer und Lederpflegecreme!! Wie neu!!!
Diese Arbeiten können natürlich auch selbst gemacht werden. Ich hatte das Glück, dass gerade eine Gruppe von 6 Herren aus Asien im Laden waren, die dort eine spezielle Schulung an den Lederpflegemitteln bekam. Da konnte gleich vorgeführt werden!
Ich habe dort zahlreiche Bilder und Exponate gesehen, nach dem Motto "vorher/nachher". Ich habe bisher Lederjacken und Ledersitze wegen viel geringerer Gebrauchsspuren weggeworfen, als die bei den Exponaten. Wenn ich das mal gewußt hätte, dass dort Leder in jeglicher Form wieder in den Ursprungszustand zurückgesetzt werden kann, hätte ich viel Geld sparen können!
Maik, ich danke Dir herzlich für Deine Empfehlung!!!!
Auf Grund Maiks Empfehlung habe ich mich in direkter Nähe meiner Heimatstadt mal umgetan und war heute beim Lederzentrum.
Ein sehr kompetenter Mensch sah sich das Lenkrad an, holte Schleifpapier und einige Zauberwässercehn und machte sich an die Arbeit:
Das Lenrad wurde mit einer Speziallösung von anhaftenden Handfetten gesäubert, anschließend wurden die verletzten Stellen mit Schleifpapier geschliffen. (Mir wurde himmelangst...)
Nachdem das Lenkrad wieder völlig glatt (aber mit hellen Stellen) war, wurde ein schwarzer Farbauffrischer aufgetragen, getrocknet und mit einer speziellen Lederpflegecreme nachbehandelt.
Kinder, es ist, als wenn ich ein neues Lenkrad in den Händen halte! Dieses etwas matte, vorsichtig glänzende und etwas klebrig anfühlende Leder, das man normalerweise nur von einem Neuwagen kennt!!!!
Dem kritischen Blick des Lederfachmanns entging natürlich auch nicht der Zustand meines Fahrerstuhls: Einige kleine Lederabschürfungen durch den Gürtel und Sicherheitsgurt im Bereich der Seitenaufpolsterung!
Ratet mal....
Genau!
Schleifpapier, Farbauffrischer und Lederpflegecreme!! Wie neu!!!
Diese Arbeiten können natürlich auch selbst gemacht werden. Ich hatte das Glück, dass gerade eine Gruppe von 6 Herren aus Asien im Laden waren, die dort eine spezielle Schulung an den Lederpflegemitteln bekam. Da konnte gleich vorgeführt werden!
Ich habe dort zahlreiche Bilder und Exponate gesehen, nach dem Motto "vorher/nachher". Ich habe bisher Lederjacken und Ledersitze wegen viel geringerer Gebrauchsspuren weggeworfen, als die bei den Exponaten. Wenn ich das mal gewußt hätte, dass dort Leder in jeglicher Form wieder in den Ursprungszustand zurückgesetzt werden kann, hätte ich viel Geld sparen können!
Maik, ich danke Dir herzlich für Deine Empfehlung!!!!
![[Bild: cch-logo.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette-1111/cch-logo.jpg)
![[Bild: logovette.gif]](https://www.corvetteforum.de/vetteforum/corvette1111/logovette.gif)
![[Bild: jochen.gif]](https://www.corvetteforum.de/vetteforum/corvette1111/jochen.gif)
![[Bild: osc-1111.jpg]](https://www.corvetteforum.de/vetteforum/corvette1111/osc-1111.jpg)
![[Bild: gtc26.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette-1111/gtc26.gif)