08.03.2017, 20:03
Hallo zusammen
Ich weiss nicht, ob es euch jeweils auch so geht wie mir. Ist etwas an der Vette, dass nicht so funktioniert wie es soll, bin ich wie auf Nadeln und will das Problem verstehen und beheben innert nützlicher Frist. Deswegen hat es mich heute am späteren Nachmittag bereits in meine Garage gezogen um den nächsten Schritt zu machen, welcher mich zur Lösung meines undichten Kühlerdeckels führen soll.
Also habe ich den Deckel des Ausgleichsbehälters geöffnet. Das Gefäss ist bis zur Hälfte gefüllt mit Kühlwasser, passt also. Deckel vom Kühler weg, Wasserstand bis zum Stutzen, passt also auch. Die Deckel sehen beide gut und neuwertig aus. Trotzdem habe ich den einen vom Ausgleichsbehälter gegen einen neuen getauscht. Jetzt habe ich zwei neue Deckel verbaut und gleich einen Versuch gestartet.
Das Resultat: Das Kühlwasser macht das, wozu es in erster Linie bestimmt ist. Und das ohne sabern und klekern an irgend einer Stelle.
Das eingebaute Thermostat lasse ich vorerst drin, habe aber ein neues 180er und 160er mit nach Hause genommen, um zu testen ob sie auch funktionieren. Der Eine öffnet bei knapp über 160°F, der Andere bei ca. 182°F. Schön zu wissen ,falls ein Wechsel anstehen sollte. Und gut, dass ich mir ein Ersatzteillager angelegt habe, von dem ich zur Not auch Gebrauch machen kann.
Das schöne Wetter soll nun kommen, ich bin bereit.
Vielen Dank für eure Hilfen.
Gruss
Marcel
Ich weiss nicht, ob es euch jeweils auch so geht wie mir. Ist etwas an der Vette, dass nicht so funktioniert wie es soll, bin ich wie auf Nadeln und will das Problem verstehen und beheben innert nützlicher Frist. Deswegen hat es mich heute am späteren Nachmittag bereits in meine Garage gezogen um den nächsten Schritt zu machen, welcher mich zur Lösung meines undichten Kühlerdeckels führen soll.
Also habe ich den Deckel des Ausgleichsbehälters geöffnet. Das Gefäss ist bis zur Hälfte gefüllt mit Kühlwasser, passt also. Deckel vom Kühler weg, Wasserstand bis zum Stutzen, passt also auch. Die Deckel sehen beide gut und neuwertig aus. Trotzdem habe ich den einen vom Ausgleichsbehälter gegen einen neuen getauscht. Jetzt habe ich zwei neue Deckel verbaut und gleich einen Versuch gestartet.
Das Resultat: Das Kühlwasser macht das, wozu es in erster Linie bestimmt ist. Und das ohne sabern und klekern an irgend einer Stelle.
Das eingebaute Thermostat lasse ich vorerst drin, habe aber ein neues 180er und 160er mit nach Hause genommen, um zu testen ob sie auch funktionieren. Der Eine öffnet bei knapp über 160°F, der Andere bei ca. 182°F. Schön zu wissen ,falls ein Wechsel anstehen sollte. Und gut, dass ich mir ein Ersatzteillager angelegt habe, von dem ich zur Not auch Gebrauch machen kann.
Das schöne Wetter soll nun kommen, ich bin bereit.

Vielen Dank für eure Hilfen.

Gruss
Marcel
