02.03.2017, 17:29
Zitat:Original von Mr.Tracy
Batterie-ignition switch-lenkradnabe-fusebox-blinker Relais-Glühbirne.
Ist das korrekt so?
Nein.
Im von Sigi verlinkten Dokument ist es die Seite 10 "Park/Licence/turn signal/hazard warning/sztop light", wo alles dokumentiert ist.
In der Mitte oben ist eine Sicherung "hot at ignition", die speist den Flasher für die Richtungsblinker
Oben rechts eine Sicherung für "hot at all time", die speist den Hazard Flasher und den Bremslichtkontakt am Pedal ("Stop light switch")
Von dort geht es in die Lenkradnabe, wo diverse Umschalter sitzen (eingezeichnet ...!)
Normal <> Hazard (Warnblinkbetrieb)
"Left" oder Bremse
"Right" oder Bremse
Hellblau/Dunkelblau (mitte) ist dann die Verkabelung für die vorderen Blinker inkl. der für Nichtelektroniker schwer verständlichen Verkabelung der Sidemarker, was in der EU so auch nicht zulässig ist.
Gelb/Grün (rechts) sind die hinteren Blinker bzw. Bremslichter.
Ich kann es nur nochmal wiederholen: Schritt für Schritt verifizieren oder auf Verdacht die Mimik in der Lankradnabe tauschen.
Unabhängig davon kannst du prüfen, ob der Richtungsflasher (hast du ihn überhaupt schon lokalisiert?) noch funktioniert: Einer der zwei Kontakte an +12V, der andere über eine oder zwei parallele 21W-Birne(n) an Minus. Das muss zu Blinken anfangen, sonst ist die Blechbüchse kaputt. Ist ein Artikel für wenige Euro, muss aber korrekt dimensioniert sein für 2x 21W (vorne und hinten).
Der Warnblinkergeber ist entsprechend dimensioniert für 4x 21W
Gruß
Michael St*****
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks from Genesis)
Michael St*****
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks from Genesis)