05.12.2016, 18:44
Zitat:Original von Maseratimerlin
Zitat:Original von Gelber Bengel
Ganz im Gegenteil habe ich aus eigener Erfahrung festgestellt, dass bei der Gutachtenerstellung verständlicherweise sehr wohl eine Wertvorstellung besteht, die vor allem bei der Begutachtung anderer Marken vehement und nachhaltig eingefordert wird.
Martin, das ist aber doch auch verständlich wegen der Versicherung. Wenn mir das Auto gestohlen wird oder aus anderen Gründen ein Totalverlust zu beklagen ist, muss ich das Fahrzeug ersetzen und da nutzen mir nur qualifizierte Wertbestimmungen Deinerseits, sonst bekomme ich nur einen Bruchteil dessen, was ich zum Ersatz aufwenden muss.
Gruß
Edgar
Lieber Edgar,
ich mache ja nicht nur Wertgutachten zur Vorlage bei der Versicherung, ich mache auch welche für Finanzierungen, Erbschaftsangelegenheiten, An- und Verkaufsverhandlungen, Gerichte, steuerliche Belange, usw.
Will heißen: Ich glaube einfach nicht, dass es jemandem vollkommen egal ist, was da werttechnisch in der Garage steht. Erfreuen tut man sich sicher in erster Linie an der Form, den Fahreigenschaten und dem Spaß am Objekt. Und keiner der Mitschreiber hier hätte sicherlich für sich einen Grund, sein Auto wegen 10% Wertsteigerung zu verkaufen und den Gewinn mitzunehmen. Darum geht es ja auch nicht. Ich persönlich habe in den letzten 2 Jahren bei den Besichtigungen sehr wohl feststellen können, dass die meisten meiner Kunden, egal aus welchem Grund das Gutachten zu entstehen hatte, egal um welche Marke es sich handelte, egal welcher Typ Eigentümer vor mir stand, sehr wohl um die Preisanstiege in bestimmten Bereichen wussten. Und das auch wenn es nicht um Gutachten zur Versicherungseinstufung ging.
Interessant wird ein sich verändernder Marktwert recht schnell bei Restaurierungen von Oldtimern. Zumindest für mich als Gutachter. In der Hochpreisphase wurden zum Teil Gelder zur Wiederherstellung in Autos gepumpt, die vermeintlich teuer waren und in der Tiefpreisphase als überrestauriert gelten, weil deren Anschaffungspreis zzgl. der Restaurierungskosten weit über den aktuellen Fahrzeugwert hinausgehen.
Bei Erbschaften kloppen sich die Kontrahenten den Schädel ein, weil der eine Erbe die Preise von vor 3 Jahren hochhält, der andere die heutigen.
Mich muss also schon berufsbedingt die Veränderung von Marktsituationen interessieren, egal wie sehr ich Corvettefahren und mein Fahrzeug liebe.

@ Molle: Du hast Recht. Die Generation "Erbe" wird garantiert eine Veränderung der Marktverhältnisse bewirken. Da besteht vielmals kein Bezug mehr zum ererbten Objekt. Und dann zählt nur noch Zaster und die "Karre" wird verhökert. Leider!
Viele Grüße
Martin
Martin
![[Bild: 29042053wn.jpg]](https://up.picr.de/29042053wn.jpg)