12.09.2004, 23:28
Hallo Gerhard,
Wenn Du an den Lüfter rankommst, dann prüf' (am besten Auto-Prüflampe) doch mal wie weit Spannung nach dem Schalter und vor bzw. nach den Widerständen und direkt an den Lüfteranschlüsse anliegt.
Schau mal ob du irgendwo ein solches Teil siehst:![[Bild: Temperatursicherung01.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/teravolt/lima/Temperatursicherung01.jpg)
So könnte eine dieser Temperatursicherungen aussehen. Die schmelzen bei überschreiten der Nenntemperatur innerlich durch und müssen dann ersetzt werden.
Spannende Grüsse, Harald
Edit: Huiiiii das hat mir gerade meinen sechsten Stern eingebracht *freu*
Wenn Du an den Lüfter rankommst, dann prüf' (am besten Auto-Prüflampe) doch mal wie weit Spannung nach dem Schalter und vor bzw. nach den Widerständen und direkt an den Lüfteranschlüsse anliegt.
Schau mal ob du irgendwo ein solches Teil siehst:
![[Bild: Temperatursicherung01.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/teravolt/lima/Temperatursicherung01.jpg)
So könnte eine dieser Temperatursicherungen aussehen. Die schmelzen bei überschreiten der Nenntemperatur innerlich durch und müssen dann ersetzt werden.
Spannende Grüsse, Harald
Edit: Huiiiii das hat mir gerade meinen sechsten Stern eingebracht *freu*
![[Bild: st-sig-logo.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/teravolt/Stammtisch/st-sig-logo.jpg)
![[Bild: teravolt-02.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/teravolt/teravolt-02.jpg)