10.09.2016, 17:24
Hallo,
Ich habe nicht von regelmäßigem Wechsel gesprochen, bezeichne den MAF auch eher ironisch als Verschleißteil. Aber natürlich unterliegt der Sensor neben seiner eigenen Alterung auch einem Verschleiß durch äußere Einflüsse. Alles was eben durch den verhältnismäßig groben Luftfilter kommt (Schmutzpartikel, Feuchtigkeit etc.) muss zwangsläufig auch am MAF vorbei. Teilweise setzt sich das im HFM ab und das Element liefert nicht mehr so genaue Werte.
Bei einer 99er C5 mit dem ersten MAF sollte man den Unterschied schon deutlich spüren.
Um wieder auf die Kat-Frage zurück zu kommen, der Unterschied von Serien-Kat's zu ohne Kat's war beim Anfahren und in unteren Drehzahlbereichen (Elastizität) auch deutlich spürbar, wie mir die Rückrüstung ebenso bestätigt. Aus diesem Grund verspreche ich mir neben der sound Verbesserung auch diesen kleinen Extraschub von den 100 Zellern. Kann ich aber erst bestätigen, wenn ich sie drin habe.
Ich habe nicht von regelmäßigem Wechsel gesprochen, bezeichne den MAF auch eher ironisch als Verschleißteil. Aber natürlich unterliegt der Sensor neben seiner eigenen Alterung auch einem Verschleiß durch äußere Einflüsse. Alles was eben durch den verhältnismäßig groben Luftfilter kommt (Schmutzpartikel, Feuchtigkeit etc.) muss zwangsläufig auch am MAF vorbei. Teilweise setzt sich das im HFM ab und das Element liefert nicht mehr so genaue Werte.
Bei einer 99er C5 mit dem ersten MAF sollte man den Unterschied schon deutlich spüren.
Um wieder auf die Kat-Frage zurück zu kommen, der Unterschied von Serien-Kat's zu ohne Kat's war beim Anfahren und in unteren Drehzahlbereichen (Elastizität) auch deutlich spürbar, wie mir die Rückrüstung ebenso bestätigt. Aus diesem Grund verspreche ich mir neben der sound Verbesserung auch diesen kleinen Extraschub von den 100 Zellern. Kann ich aber erst bestätigen, wenn ich sie drin habe.
Objects in mirror are loser...