08.09.2004, 15:04
Wo ist die Halterung denn verschraubt? Am Rahmen oder am Getriebe?
Die GM-Zentrale Europa hat sich in den 60er und 70er Jahren bei neuen offiziellen Importen damit beholfen, eine Lasche an den Schaltknüppel zu schweißen, an der dann eine Feder den Hebel nach rechts zog. Hatte den Nachteil, dass der Hebel in Ruheposition im Leerlauf nun zwischen 3. und 4. Gang in der Kulisse stand. GM-like eben.
Habe auch eine Hurst-Schaltung, die mich mit dem Rappeln wahnsinnig machte. Alle Verbindungen wurden neu gebuchst und mit Kunststoffringen versehen. Und Ruhe ist.
Hurst ist sowieso Mist, wenn sie älter als drei Jahre sind, so!
Beste Grüße
Die GM-Zentrale Europa hat sich in den 60er und 70er Jahren bei neuen offiziellen Importen damit beholfen, eine Lasche an den Schaltknüppel zu schweißen, an der dann eine Feder den Hebel nach rechts zog. Hatte den Nachteil, dass der Hebel in Ruheposition im Leerlauf nun zwischen 3. und 4. Gang in der Kulisse stand. GM-like eben.
Habe auch eine Hurst-Schaltung, die mich mit dem Rappeln wahnsinnig machte. Alle Verbindungen wurden neu gebuchst und mit Kunststoffringen versehen. Und Ruhe ist.
Hurst ist sowieso Mist, wenn sie älter als drei Jahre sind, so!
Beste Grüße