07.09.2004, 18:58
Ich war mal mit meiner 92er C4 in den Alpen. Da gab es i. A. keine Temperaturprobleme.
Es gibt aber ein paar echt anspruchsvolle Gebirgsstrecken: z. B. das Stilfser Joch von Stilfs aus, das Timmelsjoch von Süden oder die Strecke zu den 3 Zinnen (Auronzo-Hütte). Da stieg die Temperatur bei mir auch noch bei eingeschalteter Klimanalage und deutlich hörbarem Propeller noch stetig an. Bei 115°C oder so (es hat schon "gegluckert") habe ich dem Wagen dann mal eine halbstündige Pause gegönnt und den Ausblick genossen!
Ich glaube, da nützt es auch nichts mehr, wenn der "Propeller" früher anspringt.
Es gibt aber ein paar echt anspruchsvolle Gebirgsstrecken: z. B. das Stilfser Joch von Stilfs aus, das Timmelsjoch von Süden oder die Strecke zu den 3 Zinnen (Auronzo-Hütte). Da stieg die Temperatur bei mir auch noch bei eingeschalteter Klimanalage und deutlich hörbarem Propeller noch stetig an. Bei 115°C oder so (es hat schon "gegluckert") habe ich dem Wagen dann mal eine halbstündige Pause gegönnt und den Ausblick genossen!

Ich glaube, da nützt es auch nichts mehr, wenn der "Propeller" früher anspringt.