14.01.2016, 17:26
Die C6Z06 ist, wenn man mit Gefühl fährt, auch serienmäßig rennstreckentauglich.
Die Frage ist eben nur mit wieviel % der Maximalperfomance über welchen Zeitraum auf welcher Strecke.
Und da gibt es bei leistungsschwächeren Fahrzeugen natürlich viel weniger zu tun, wenn man ans Limit geht.
Die Z06 fährt auf Porsche GT3 und über Ferrari 430 Niveau.
Mal ein Beispiel:
Wenn Du z.B. bei der Z06 Semis aufziehst. vorne 295-er, dann wird bei anständiger Fahrweise mit der normalen Kühlung das Servolenkungsöl auf der GrandPrixStrecke Nürburgring zu heiß und die Servolenkung fällt aus. Dann fängst Du an immer mal wieder die Servolenkungspumpe zu wechseln, weil da auch das Öl rausspritzt. Bis man dann irgendwann einen richtige Kühler einbaut und das Thema ist erledigt.
Dann belastet man dadurch aber wieder noch stärker die ganzen Fahrwerkselemente, z.B. Gummis der Querlenker und man kann die wieder tauschen oder man geht dann in dem Bereich auch wieder auf eine andere zu erst mal wieder teurere Lösung, die aber auch wieder für und wieder hat.
Motorsport ist eben teuer. Und je schneller umso teurer wird es.
Am billigsten und günstig ist immer noch Kartfahren mit Ticket.![Feixen Feixen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/icon_freu.gif)
Aber trotzdem, obwohl die Z Geld kostet, ist sie glaube ich für das Leistungsniveau immer noch günstig.
Und o.k. in der Schweiz ist auch alles teurer als in Deutschland, aber dafür verdient ihr doch auch mehr. Ich würde auf jeden Fall auch zum Cölestin fahren, wenn ich da wohnen würde oder rede mal mit Old-Rod-Matze, der weiß auch was er macht.
Die Frage ist eben nur mit wieviel % der Maximalperfomance über welchen Zeitraum auf welcher Strecke.
Und da gibt es bei leistungsschwächeren Fahrzeugen natürlich viel weniger zu tun, wenn man ans Limit geht.
Die Z06 fährt auf Porsche GT3 und über Ferrari 430 Niveau.
Mal ein Beispiel:
Wenn Du z.B. bei der Z06 Semis aufziehst. vorne 295-er, dann wird bei anständiger Fahrweise mit der normalen Kühlung das Servolenkungsöl auf der GrandPrixStrecke Nürburgring zu heiß und die Servolenkung fällt aus. Dann fängst Du an immer mal wieder die Servolenkungspumpe zu wechseln, weil da auch das Öl rausspritzt. Bis man dann irgendwann einen richtige Kühler einbaut und das Thema ist erledigt.
Dann belastet man dadurch aber wieder noch stärker die ganzen Fahrwerkselemente, z.B. Gummis der Querlenker und man kann die wieder tauschen oder man geht dann in dem Bereich auch wieder auf eine andere zu erst mal wieder teurere Lösung, die aber auch wieder für und wieder hat.
Motorsport ist eben teuer. Und je schneller umso teurer wird es.
Am billigsten und günstig ist immer noch Kartfahren mit Ticket.
![Feixen Feixen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/icon_freu.gif)
Aber trotzdem, obwohl die Z Geld kostet, ist sie glaube ich für das Leistungsniveau immer noch günstig.
Und o.k. in der Schweiz ist auch alles teurer als in Deutschland, aber dafür verdient ihr doch auch mehr. Ich würde auf jeden Fall auch zum Cölestin fahren, wenn ich da wohnen würde oder rede mal mit Old-Rod-Matze, der weiß auch was er macht.