16.08.2004, 19:23
Hi Michl,
Das ganze hört sich sehr gut an und ich würde mich nun auch für sowas interessieren.. Nun hab ich aber gehört dass ein Gewindefahrwerk gerade bei der C4 relativ problematisch sein soll, da die oberen Halter der Schwingungsdämpfer nicht für solche Kräfte ausgelegt sind und diesbezüglich verstärkt werden müssten. Wie sieht das bei dir aus... Normalerweise wird das ganze Gewicht doch über die Blattfeder aufs Chassie übertragen (bzw umgekehrt) Bei deinem Bild sehe ich aber keine nennenswerte Verstärkung und auch keine "Domestrebe"( https://www.madvet.com/shop?part=1.3308.612225 ). Da kommt bei mir die Frage auf, wie es mit der Haltbarkeit solcher Modifikationen aussieht. Gibt es da Langzeit-Erfahrungs / Testwerte?
Bietet Bilstein diesen Kit offiziell an oder ist das eine Spezialanfertigung? Müsste sowas hier bei uns in der CH eintragen lassen und ohne Beiblatt vom Hersteller würde das auf keinen Fall gehen..
Neugierige Grüsse
Dani
Das ganze hört sich sehr gut an und ich würde mich nun auch für sowas interessieren.. Nun hab ich aber gehört dass ein Gewindefahrwerk gerade bei der C4 relativ problematisch sein soll, da die oberen Halter der Schwingungsdämpfer nicht für solche Kräfte ausgelegt sind und diesbezüglich verstärkt werden müssten. Wie sieht das bei dir aus... Normalerweise wird das ganze Gewicht doch über die Blattfeder aufs Chassie übertragen (bzw umgekehrt) Bei deinem Bild sehe ich aber keine nennenswerte Verstärkung und auch keine "Domestrebe"( https://www.madvet.com/shop?part=1.3308.612225 ). Da kommt bei mir die Frage auf, wie es mit der Haltbarkeit solcher Modifikationen aussieht. Gibt es da Langzeit-Erfahrungs / Testwerte?
Bietet Bilstein diesen Kit offiziell an oder ist das eine Spezialanfertigung? Müsste sowas hier bei uns in der CH eintragen lassen und ohne Beiblatt vom Hersteller würde das auf keinen Fall gehen..
Neugierige Grüsse
Dani
![[Bild: CSC-C4.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/csc/CSC-C4.gif)