16.10.2015, 13:14
Ok, ich werde mal versuchen alle dazugekommenen Fragen und Infos abzukauen.
Welche Beläge und Scheiben verbaut sind, weiß ich nicht, da der genaue Typ in der Rechnung nicht aufgführt ist.
Ich halte es allerdings für äußerst unwahrscheinlich, dass hier verschiedene Aftermarket Lösungen zusammengwürfelt worden.
Wäre irgendein Mist verbaut, gehe ich davon aus, das Molle das beim Wechsel der hinteren Beläge aufgefallen wäre.
Für mich besteht auch kein Zweifel daran, dass die Arbeiten bei ihm alle gewissenhaft durchgeführt wurden.
Zum Funkenflug: Mein Kumpel fuhr ein Stück versetzt rechts hinter mir und nur deshalb ist es ihm aufgefallen.
Wann hat man denn bei einer Gefahrbremsung wirklich die Situation, dass ein anderer die Funken bemerkt, der einen daraufhin nach der Fahrt noch darauf ansprechen kann?
Selbst hätte ich davon nichts mitbekommen.
Und um ,,durchfallen´´ zu definieren: Das Pedal konnte unter starkem Druck bis zum Anschlag durchgetreten werden, ohne das die volle Bremswirkung vorhanden war, verzögert habe ich sehr wohl noch.
!!! Eine Sichtprüfung wurde direkt nach der Fahrt in der Tiefgarage mit Hilfe der Handytaschenlampe durchgeführt !!!
Soweit wie es unter diesen Umständen erkennbar war, ist noch Massig Belag an allen Rädern vorhanden und keine Scheibe ist angelaufen.
Allerdings möchte ich das Ganze vor der nächsten Fahrt nochmal bei Tageslicht und in Ruhe betrachten.
Da wandert der Blick dann auch nochmal zum Ausgleichsbehälter und die Leitungen entlang, obwohl ich nicht glaube, dass irgendwas undicht ist.
Da ich nach durchsicht der Werkstattrechnungen keine Information über den letzten Wechsel der Bremsflüssigkeit finden konnte, werde ich diese bei nächster Gelegnheit präventiv wechseln lassen.
@ Achim: Deine beiden Beiträge waren schonmal sehr Hilfreich für mich, die HD Scheiben und C6 Beläge klingen schonmal nach einer für mich praktikabelen Lösung
Gruß Eike
Welche Beläge und Scheiben verbaut sind, weiß ich nicht, da der genaue Typ in der Rechnung nicht aufgführt ist.
Ich halte es allerdings für äußerst unwahrscheinlich, dass hier verschiedene Aftermarket Lösungen zusammengwürfelt worden.
Wäre irgendein Mist verbaut, gehe ich davon aus, das Molle das beim Wechsel der hinteren Beläge aufgefallen wäre.
Für mich besteht auch kein Zweifel daran, dass die Arbeiten bei ihm alle gewissenhaft durchgeführt wurden.
Zum Funkenflug: Mein Kumpel fuhr ein Stück versetzt rechts hinter mir und nur deshalb ist es ihm aufgefallen.
Wann hat man denn bei einer Gefahrbremsung wirklich die Situation, dass ein anderer die Funken bemerkt, der einen daraufhin nach der Fahrt noch darauf ansprechen kann?
Selbst hätte ich davon nichts mitbekommen.
Und um ,,durchfallen´´ zu definieren: Das Pedal konnte unter starkem Druck bis zum Anschlag durchgetreten werden, ohne das die volle Bremswirkung vorhanden war, verzögert habe ich sehr wohl noch.
!!! Eine Sichtprüfung wurde direkt nach der Fahrt in der Tiefgarage mit Hilfe der Handytaschenlampe durchgeführt !!!
Soweit wie es unter diesen Umständen erkennbar war, ist noch Massig Belag an allen Rädern vorhanden und keine Scheibe ist angelaufen.
Allerdings möchte ich das Ganze vor der nächsten Fahrt nochmal bei Tageslicht und in Ruhe betrachten.
Da wandert der Blick dann auch nochmal zum Ausgleichsbehälter und die Leitungen entlang, obwohl ich nicht glaube, dass irgendwas undicht ist.
Da ich nach durchsicht der Werkstattrechnungen keine Information über den letzten Wechsel der Bremsflüssigkeit finden konnte, werde ich diese bei nächster Gelegnheit präventiv wechseln lassen.
@ Achim: Deine beiden Beiträge waren schonmal sehr Hilfreich für mich, die HD Scheiben und C6 Beläge klingen schonmal nach einer für mich praktikabelen Lösung

Gruß Eike