29.09.2015, 10:54
Guten Morgen,
leider sind die gestrichelten Anzeigen für die Temperaturen im Track oder Sport Modus ziemlich bescheiden, oder anders ausgedrückt, man kann eigentlich gar nicht richtig ablesen welche Temperatur anliegt!
Im Touring Modus gibt es eine Seite wo die Zahlen schön sichtbar untereinander geschrieben stehen, da kann man schön ablesen was gerade anliegt, nur dann hat man halt nicht die schnellen Reaktionen von Gas, Schaltung und die FW Einstellungen!
Ich erkläre das aus dem Grund, weil solange die Öl und Wasser Temperatur unter 95C° bleibt (wobei ich beim Wasser nicht 100% sagen kann ob und wann runtergeregelt wird?), bringt das Auto +- die volle Leistung !
Sobald man über diesen Wert kommt wird runtergeregelt!
Das für sich allein ist es das aber nicht, es greifen weitere Mechanismen, von Ansaugluft über Ladeluft, die Wassertemperatur spielt eine Rolle und vermutlich auch die vom Getriebe?
Letzteres scheint aber durch den zusätzlichen Kühler in der Front (zumindest auf der AB) im gesunden Bereich zu bleiben.
Wenn man auch bei aktuellen Verhältnissen mehrere (2-3) Versuche von 100/130 auf über 270/280 fährt, werden die Werte schon schlechter, bei diesem Wetter logischer Weise nicht so schlimm wie vor 6 Wochen, da war es so, das ein 991 GT3 oder meine Bruder mit seinem C63S ab 250 an mir vorbei und dann davon fährt!
Ich bin Sonntag früh aufgestanden und bis FFB um mal sauber V-max fahren zu können, bis dort hin hab ich 2 kurze Messungen gestartet, aber auf Grund des Verkehrs abgebrochen, ansonsten bin ich bis zur der Geraden wo ich Gas gegeben konnte, nur gerollt und hab die Temperauren im Keller gehalten.
An der A8 (von der A99) angekommen war auch direkt frei, aus 160 ging es bis auf 309km/h in glatten 40 Sek., ich habe dafür 2990m gebraucht!
Von 160-300km/h hat das Auto 29,3 Sek. und 2087m gebraucht, allerdings aus 160 gestartet!
Dann hab ich in den8.Gang geschaltet und bin mit ca. 200 bis Odelzhausen gerollt, bewusst mit leichten Gas damit der Motor und der Kompressor mit kalter Luft geflutet wird. Wasser geht dann auch recht schnell runter, beim Öl sieht es etwas anders aus!
Odelzhausen bin ich runter und auf der anderen Seite wieder drauf, jetzt ganz langsam mit 80km/h die 6-7km dahin gerollt, wo es wieder geradeaus geht.
Hier hab ich dann (leider) aus 100km/h beschleunigt und bei glatten 300 war Schluss!
Weil das Öl und das Wasser recht niedrig war (also so wie 5min zuvor auf der anderen Seite) gehe ich davon aus, das jetzt (durch das starten bei 100) die Ladeluft angestiegen ist und dann darüber gebremst wurde. Das ist jetzt aber nur eine Vermutung, weil ich habe die LL nicht mitgeloggt!
Der Wert von 160 auf 300 bei diesem Versuch, lag bei 30,6Sek. und 2200m, also 1 Sek und 110m länger/mehr.
Ich hab das Auto dann wieder komplett runter gekühlt in dem ich bis Bad Aibling wirklich nur mit 100km/h dahingerollt bin und wollte es dort noch mal versuchen.
Es war dann auch frei und nun lief sie wieder 309km/h, leider hab ich keinen Wert von 160-300 weil ich dazwischen mal lupfen musste.
Das ist natürlich alles nicht wissenschaftlich genau oder zu 100% Präzise, zumal hier auch noch der Wind sicher eine große Rolle spielt, aber es zeigt zumindest mal die Tendenz, das die Autos bei kühlem Wetter doch recht ordentlich gehen und bei sehr heißem Wetter leider sehr weit weg von den angegebenen Werten fern bleiben?!
Das man die Fahrzeuge extrem einbremst (herunterregelt) ist im ersten Moment sicher keine sooo schlechte Idee weil es eventuellen Schäden vorbeugt und GM´s Konto schont, aber für den Kunden ist es mehr als blöd, wenn man nur im Herbst, Winter und im Frühling in den vollen Genuss von 659PS kommt und man sich bei hohen Temperaturen mit 60-100PS weniger begnügen muss?!
leider sind die gestrichelten Anzeigen für die Temperaturen im Track oder Sport Modus ziemlich bescheiden, oder anders ausgedrückt, man kann eigentlich gar nicht richtig ablesen welche Temperatur anliegt!
Im Touring Modus gibt es eine Seite wo die Zahlen schön sichtbar untereinander geschrieben stehen, da kann man schön ablesen was gerade anliegt, nur dann hat man halt nicht die schnellen Reaktionen von Gas, Schaltung und die FW Einstellungen!
Ich erkläre das aus dem Grund, weil solange die Öl und Wasser Temperatur unter 95C° bleibt (wobei ich beim Wasser nicht 100% sagen kann ob und wann runtergeregelt wird?), bringt das Auto +- die volle Leistung !
Sobald man über diesen Wert kommt wird runtergeregelt!
Das für sich allein ist es das aber nicht, es greifen weitere Mechanismen, von Ansaugluft über Ladeluft, die Wassertemperatur spielt eine Rolle und vermutlich auch die vom Getriebe?
Letzteres scheint aber durch den zusätzlichen Kühler in der Front (zumindest auf der AB) im gesunden Bereich zu bleiben.
Wenn man auch bei aktuellen Verhältnissen mehrere (2-3) Versuche von 100/130 auf über 270/280 fährt, werden die Werte schon schlechter, bei diesem Wetter logischer Weise nicht so schlimm wie vor 6 Wochen, da war es so, das ein 991 GT3 oder meine Bruder mit seinem C63S ab 250 an mir vorbei und dann davon fährt!
Ich bin Sonntag früh aufgestanden und bis FFB um mal sauber V-max fahren zu können, bis dort hin hab ich 2 kurze Messungen gestartet, aber auf Grund des Verkehrs abgebrochen, ansonsten bin ich bis zur der Geraden wo ich Gas gegeben konnte, nur gerollt und hab die Temperauren im Keller gehalten.
An der A8 (von der A99) angekommen war auch direkt frei, aus 160 ging es bis auf 309km/h in glatten 40 Sek., ich habe dafür 2990m gebraucht!
Von 160-300km/h hat das Auto 29,3 Sek. und 2087m gebraucht, allerdings aus 160 gestartet!
Dann hab ich in den8.Gang geschaltet und bin mit ca. 200 bis Odelzhausen gerollt, bewusst mit leichten Gas damit der Motor und der Kompressor mit kalter Luft geflutet wird. Wasser geht dann auch recht schnell runter, beim Öl sieht es etwas anders aus!
Odelzhausen bin ich runter und auf der anderen Seite wieder drauf, jetzt ganz langsam mit 80km/h die 6-7km dahin gerollt, wo es wieder geradeaus geht.
Hier hab ich dann (leider) aus 100km/h beschleunigt und bei glatten 300 war Schluss!
Weil das Öl und das Wasser recht niedrig war (also so wie 5min zuvor auf der anderen Seite) gehe ich davon aus, das jetzt (durch das starten bei 100) die Ladeluft angestiegen ist und dann darüber gebremst wurde. Das ist jetzt aber nur eine Vermutung, weil ich habe die LL nicht mitgeloggt!
Der Wert von 160 auf 300 bei diesem Versuch, lag bei 30,6Sek. und 2200m, also 1 Sek und 110m länger/mehr.
Ich hab das Auto dann wieder komplett runter gekühlt in dem ich bis Bad Aibling wirklich nur mit 100km/h dahingerollt bin und wollte es dort noch mal versuchen.
Es war dann auch frei und nun lief sie wieder 309km/h, leider hab ich keinen Wert von 160-300 weil ich dazwischen mal lupfen musste.
Das ist natürlich alles nicht wissenschaftlich genau oder zu 100% Präzise, zumal hier auch noch der Wind sicher eine große Rolle spielt, aber es zeigt zumindest mal die Tendenz, das die Autos bei kühlem Wetter doch recht ordentlich gehen und bei sehr heißem Wetter leider sehr weit weg von den angegebenen Werten fern bleiben?!
Das man die Fahrzeuge extrem einbremst (herunterregelt) ist im ersten Moment sicher keine sooo schlechte Idee weil es eventuellen Schäden vorbeugt und GM´s Konto schont, aber für den Kunden ist es mehr als blöd, wenn man nur im Herbst, Winter und im Frühling in den vollen Genuss von 659PS kommt und man sich bei hohen Temperaturen mit 60-100PS weniger begnügen muss?!