23.05.2015, 16:36
Nachdem ich ja den HBZ und Bremsleitungen zu dem Proportioning-Valve erneuert hatte, hatte ich schon 3mal mit meinem bisherigen Druckentlüfter entlüftet, und immernoch kein zufriedenstellendes Pedalgefühl. Um die Räder zu blockieren hats gereicht, aber das Gefühl war einfach nicht gut.
Mein alter Spezialdeckel aus Plexiglas war inzwischen überall gerissen und nicht mehr dicht.
Da konnte man auch nur 0,5bar drauf geben und es wurde immer schlimmer. Scheinbar verträgt Plexiglas die Flüssigkeit nicht, oder was weis ich.
Also erstmal nen neuen Deckel gebaut, diesmal Alu-massiv.
Druckluftanschluss mit Hahn (ganz wichtig) und zwei 16mm Schrauben damit man den Behälter auffüllen kann ohne jedes Mal die Schraubzwingen abzunehmen. Das war schon sehr nervig.
Unten eine komplette Lage 4mm dickes Gummi draufgeklebt.
Jetzt kann man 1,8bar Druck drauf geben und es ist absolut dicht.
Da hört man die Bremsflüssigkeit richtig rauschen in der Leitung. Vorallem hat es viele Male ordentlich geknistert und gerumpelt so wie wenn man die Gartenleitung nach dem Winter wieder in Betrieb nimmt.
Jedenfalls ist einiges an Luft noch raus gekommen, das geht wohl nur wenn die Strömungsgeschwindigkeit groß genug ist um die Blasen nach unten zu reissen.
Achja, wie verhindere ich dass der Behälter leer läuft? Meine Auffangflasche ist etwas kleiner, wenn die überläuft muss ich zwangsweise zudrehen
Also tolle Sache, zum Nachbau empfohlen.
(Die Verschlussschrauben ersetze ich noch gegen welche mit nem Innensechskant)
Mein alter Spezialdeckel aus Plexiglas war inzwischen überall gerissen und nicht mehr dicht.
Da konnte man auch nur 0,5bar drauf geben und es wurde immer schlimmer. Scheinbar verträgt Plexiglas die Flüssigkeit nicht, oder was weis ich.
Also erstmal nen neuen Deckel gebaut, diesmal Alu-massiv.
Druckluftanschluss mit Hahn (ganz wichtig) und zwei 16mm Schrauben damit man den Behälter auffüllen kann ohne jedes Mal die Schraubzwingen abzunehmen. Das war schon sehr nervig.
Unten eine komplette Lage 4mm dickes Gummi draufgeklebt.
Jetzt kann man 1,8bar Druck drauf geben und es ist absolut dicht.
Da hört man die Bremsflüssigkeit richtig rauschen in der Leitung. Vorallem hat es viele Male ordentlich geknistert und gerumpelt so wie wenn man die Gartenleitung nach dem Winter wieder in Betrieb nimmt.
Jedenfalls ist einiges an Luft noch raus gekommen, das geht wohl nur wenn die Strömungsgeschwindigkeit groß genug ist um die Blasen nach unten zu reissen.
Achja, wie verhindere ich dass der Behälter leer läuft? Meine Auffangflasche ist etwas kleiner, wenn die überläuft muss ich zwangsweise zudrehen

Also tolle Sache, zum Nachbau empfohlen.
(Die Verschlussschrauben ersetze ich noch gegen welche mit nem Innensechskant)
gruss,
zuendler
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif)