25.02.2015, 06:08
Hallo zusammen,
habe mal wieder Zeit für meine Sitze gehabt. Die Magnetventile die ich gefunden habe in der Bucht, sind von der Bauart her identisch mit denen die ab Werk verbaut wurden. Bis auf die geringere Stromaufnahme habe ich kein Unterschied feststellen können.
Über die Langzeitqualität des Retrofits der Sitze kann ich halt noch nichts sagen. Aber die Funktion ist nun wieder gegeben und das ist ja schon einmal ein Anfang.
In diesem Zuge der Arbeiten, wurde dann auch gleich das Sitzpolster wieder aufgepolstert. Wer lässt sich eigentlich so etwas einfallen?
Ein paar Drahtseile, gespannt über ein paar Federn und dann ein Schaumstoffpolster darüber
Das Prinzip kenne ich so nur von einem Eierschneider, was bei meinem Fahrersitz auch perfekt funktioniert hat. Die Drahtseile haben sich schon gut sichtbar in den Schaumstoffkörper eingearbeitet.
Habe mich einer passenden Gummimatte angenommen, Fließ auf und unter die Matte gelegt und alles wieder zusammengebaut. Perfektes Sitzgefühl.
So nun noch ein paar Bilder von den Magnetventilen, damit man das ganze mal im ausgebauten Zustand sieht.
![[Bild: 21103612vo.jpg]](https://up.picr.de/21103612vo.jpg)
Die alten Ventile
![[Bild: 21103613qe.jpg]](https://up.picr.de/21103613qe.jpg)
Die Draufsicht
![[Bild: 21103614dr.jpg]](https://up.picr.de/21103614dr.jpg)
Die neuen Ventile schon auf der Platine.
![[Bild: 21103615ek.jpg]](https://up.picr.de/21103615ek.jpg)
Nun auch mit neuen Schläuchen und nicht mehr mit Plastikrohren!!
![[Bild: 21103616ew.jpg]](https://up.picr.de/21103616ew.jpg)
Und noch mal ein Bild von den Luftkissen mit neuen Anschlüssen
Hoffe ich konnte damit ein wenig Einblick geben.
Gruß Volker
habe mal wieder Zeit für meine Sitze gehabt. Die Magnetventile die ich gefunden habe in der Bucht, sind von der Bauart her identisch mit denen die ab Werk verbaut wurden. Bis auf die geringere Stromaufnahme habe ich kein Unterschied feststellen können.
Über die Langzeitqualität des Retrofits der Sitze kann ich halt noch nichts sagen. Aber die Funktion ist nun wieder gegeben und das ist ja schon einmal ein Anfang.
In diesem Zuge der Arbeiten, wurde dann auch gleich das Sitzpolster wieder aufgepolstert. Wer lässt sich eigentlich so etwas einfallen?
Ein paar Drahtseile, gespannt über ein paar Federn und dann ein Schaumstoffpolster darüber
![haarsträubend haarsträubend](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/smhair2.gif)
Das Prinzip kenne ich so nur von einem Eierschneider, was bei meinem Fahrersitz auch perfekt funktioniert hat. Die Drahtseile haben sich schon gut sichtbar in den Schaumstoffkörper eingearbeitet.
Habe mich einer passenden Gummimatte angenommen, Fließ auf und unter die Matte gelegt und alles wieder zusammengebaut. Perfektes Sitzgefühl.
So nun noch ein paar Bilder von den Magnetventilen, damit man das ganze mal im ausgebauten Zustand sieht.
![[Bild: 21103612vo.jpg]](https://up.picr.de/21103612vo.jpg)
Die alten Ventile
![[Bild: 21103613qe.jpg]](https://up.picr.de/21103613qe.jpg)
Die Draufsicht
![[Bild: 21103614dr.jpg]](https://up.picr.de/21103614dr.jpg)
Die neuen Ventile schon auf der Platine.
![[Bild: 21103615ek.jpg]](https://up.picr.de/21103615ek.jpg)
Nun auch mit neuen Schläuchen und nicht mehr mit Plastikrohren!!
![[Bild: 21103616ew.jpg]](https://up.picr.de/21103616ew.jpg)
Und noch mal ein Bild von den Luftkissen mit neuen Anschlüssen
Hoffe ich konnte damit ein wenig Einblick geben.
Gruß Volker