12.08.2014, 14:27
Einer der Hauptgründe des Nachlassens der Bremse ist der erhöhte Wärmeeintrag in den Bremssattel und damit in die Bremsflüssigkeit, was dann wiederum zu Gasblasenbildung führt und die Bremse weich macht. Ein Weg dem zu begegnen ist die hier schon beschriebene Lösung für mehr Kühlluft. Einen anderen und relativ preiswerten Weg habe ich vorn auf der ersten Seite dieses Threads schon angegeben. Es ist der Einsatz von Edelstahlkolben. Die relativ dünnen Bremsbeläge der Z06 lassen viel Wärme zu den serienmäßigen AL- Kolben durch. Da AL ein ausgesprochen guter Wärmeleiter ist, gibt er einen Großteil der Wärme an die Bremsflüssigkeit weiter. Edelstahl dagegen ist ein äußerst schlechter Wärmeleiter (siehe z.B auch die Henkel an "besseren" Kochtöpfen oder -Grillrosten). Außerdem ist hier die Wärme übetragende Fläche auch noch kleiner. Das kann man man noch mit besseren Bremsscheiben kombinieren.
Ich habe in Verbindung mit anderen, durchgehenden Bremsbelägen sehr gute Erfahrunen auf schnellen Paßabfahrten und gelegentlichen Rennstreckenbesuchen gemacht.
Natürlich kann das mit der verbesserten Belüftung kombiniert werden. Wer richtig ernst macht und profimäßig fährt, wird aber bei der Anpeilung von Höchstleistungen wahrscheinlich nicht um den Einbau einer Profi- Anlage, wie z.B. der von Thomas herumkommen.
Edit: Bild Bremskolben Edelstahl
Ich habe in Verbindung mit anderen, durchgehenden Bremsbelägen sehr gute Erfahrunen auf schnellen Paßabfahrten und gelegentlichen Rennstreckenbesuchen gemacht.
Natürlich kann das mit der verbesserten Belüftung kombiniert werden. Wer richtig ernst macht und profimäßig fährt, wird aber bei der Anpeilung von Höchstleistungen wahrscheinlich nicht um den Einbau einer Profi- Anlage, wie z.B. der von Thomas herumkommen.
Edit: Bild Bremskolben Edelstahl
Ralf
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)
![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg)