20.06.2004, 12:05
Hallo Ecki,
so oder so muss bei einem professionellen Lackneuaufbau der Gelcoat mit erneuert werden. Ich habe vorsichtig mit Hand und Schleifpapier die alten Lackschichten heruntergeholt, dennoch ist der Gelcoat an vielen Stellen beschädigt bzw. mit abgeschliffen worden. Der Gelcoat erschien mir unabhängig davon bei meinem Wagen recht altersschwach, vielleicht hat die andauernde Hitze und Lufttrockenheit in den USA auch dem Gelcoat schon den Rest gegeben.
Auch Abbeizen habe ich ausprobiert, über die Erfahrungen habe ich im Beitrag "Lackieren" berichtet. Spra Strip von Eckler`s zumindest holt den Gelcoat trotz gegenteiliger Behauptung in der Gebrauchsanweisung herunter. Chemie birgt darüber hinaus die Gefahr, dass das Zeugs vom GFK aufgenommen wird und später den Lack abhebt. Trotz sehr langer Wartezeit ist mit dies an einer Stelle passiert.
Über alle Methoden des Lackentfernens (Heißluftföhn, Abbeizer, Glasperlenstrahlen, Trockenschleifen) ist an vielen Stellen hier im Forum schon berichtet worden, leider beim Strahlen, Abbeizen und Heizluftföhnen in der Regel nur aus dritter Hand. Mit entsprechendem Fachwissen, viel praktischer Erfahrung und professionelllem Werkzeug wird wohl jede Methode zum Erfolg führen.
Gruß Dietmar
Edit: Nach meiner Erfahrung ist es weniger aufwändig, den Gelcoat mit zu erneuern, als im Rahmen des Abschleifens der Karosse zu probieren, ihn nicht zu beschädigen und Fehlstellen dann auszubessern.
so oder so muss bei einem professionellen Lackneuaufbau der Gelcoat mit erneuert werden. Ich habe vorsichtig mit Hand und Schleifpapier die alten Lackschichten heruntergeholt, dennoch ist der Gelcoat an vielen Stellen beschädigt bzw. mit abgeschliffen worden. Der Gelcoat erschien mir unabhängig davon bei meinem Wagen recht altersschwach, vielleicht hat die andauernde Hitze und Lufttrockenheit in den USA auch dem Gelcoat schon den Rest gegeben.
Auch Abbeizen habe ich ausprobiert, über die Erfahrungen habe ich im Beitrag "Lackieren" berichtet. Spra Strip von Eckler`s zumindest holt den Gelcoat trotz gegenteiliger Behauptung in der Gebrauchsanweisung herunter. Chemie birgt darüber hinaus die Gefahr, dass das Zeugs vom GFK aufgenommen wird und später den Lack abhebt. Trotz sehr langer Wartezeit ist mit dies an einer Stelle passiert.
Über alle Methoden des Lackentfernens (Heißluftföhn, Abbeizer, Glasperlenstrahlen, Trockenschleifen) ist an vielen Stellen hier im Forum schon berichtet worden, leider beim Strahlen, Abbeizen und Heizluftföhnen in der Regel nur aus dritter Hand. Mit entsprechendem Fachwissen, viel praktischer Erfahrung und professionelllem Werkzeug wird wohl jede Methode zum Erfolg führen.
Gruß Dietmar
Edit: Nach meiner Erfahrung ist es weniger aufwändig, den Gelcoat mit zu erneuern, als im Rahmen des Abschleifens der Karosse zu probieren, ihn nicht zu beschädigen und Fehlstellen dann auszubessern.
Corv76