28.04.2014, 17:33
Zitat:Original von JR
Mich würde mal interessieren, was die Händler zu der Importeur-Problematik sagen - und zwar deren ehrliche Meinung.
Das kannst Du Dir doch vorstellen, Jürgen. Die, die ich kenne, sind stinkesauer.
Einige haben zwar alles richtig gemacht, als sie sich mit Händen und Füßen dagegen gewehrt haben, auch die Daewoo-Kisten mit ins Programm nehmen zu müssen, nun da GM die zugunsten von Opel vom europäischen Markt nimmt ( was IMHO aber nicht funktinieren wird, da die Kunden nicht zu Opel wechseln, sondern zu KIA&Co., aber das ist ein anderes Thema)
Dieser Rückzug aus dem Chevroletbereich und die Abwicklung von Chevrolet Deutschland betrifft natürlich auch das Vertriebsnetz für Corvette, Camaro und Caddys und erfordert nun eine Neuorientierung von GM. Die Händlerverträge sind zu Ende 2015 gekündigt und nun weiß kein Händler wie es weiter geht, da diese Neuorientierung nur allzu schleppend vor sich geht.
Neue Verträge für Corvette & Co sind nach meinem Kenntnisstand nicht geschlossen, nur avisiert.
Neue Verträge für die C7 können, jedenfalls wenn man seriös arbeiten will, Kunden nicht bestätigt werden, weil man gar nicht weiß, wann geliefert werden kann und mit wem man die Lieferverträge schließen soll.
Aktuell georderte Fahrzeuge kommen zu spät oder gar nicht beim Händler an.
Das einzige was klar ist, Aftersales macht jetzt noch weiterhin K&W, aber wie lange noch?
Ergo, die C7 ist ein geiles Fahrzeug zu einem (jetzt noch) sehr guten Preis, aber die europäische Vertriebsorganisation ist ein Desaster für Händler und Kunden.
Wir Corvetteverrückte kaufen eine C7 ja sowieso, aber Neukunden aus dem Lager der anderen Sportwagenmarken wirbt man so nicht ab. Da beißt sich die Katze dann in den Schwanz, denn wenn man mit ordentlichem Vertrieb und Service glänzen würde, würde man auch Stückzahlen absetzen und die Vertriebsstrategieen würden sich tragen. So aber eher nicht.
Gruß
Edgar