25.03.2014, 22:33
Mickey Thompson drauf. 225/70 und 255/60. Sieht gut aus.
Was ich schon beim antatschen vermutet habe, hat sich bestätigt, die Flanke ist viel weicher als beim BF Goodrich.
Die MT poltern nicht so über Unebenheiten wie Bahnschwellen usw. Bei den BFGs hatte ich immer das Gefühl die Reifen verlieren dabei richtig den Bodenkontakt. Das fühlt sich jetzt richtig weich an.
Dafür ist die Lenkpräzision viel schwammiger geworden. Man lenkt, und ne halbe Sekunde später bewegt sich auch das Auto in die gewollte Richtung. Typisch Amibalonreifen halt.
Mein Geschmack isses nicht, aber so ist es jetzt halt.
Grip ist deutlich besser als bei den BFGs. Zumindest im trockenen. So vermute ich, dass es auf Nässe auch besser sein wird, auch wenn der Martin sagt dass die da nix taugen. Dazu sage ich dann, dass die BFGs auf nässe dann absolut nix taugen
Naja, man wird sehen.
Was ich schon beim antatschen vermutet habe, hat sich bestätigt, die Flanke ist viel weicher als beim BF Goodrich.
Die MT poltern nicht so über Unebenheiten wie Bahnschwellen usw. Bei den BFGs hatte ich immer das Gefühl die Reifen verlieren dabei richtig den Bodenkontakt. Das fühlt sich jetzt richtig weich an.
Dafür ist die Lenkpräzision viel schwammiger geworden. Man lenkt, und ne halbe Sekunde später bewegt sich auch das Auto in die gewollte Richtung. Typisch Amibalonreifen halt.
Mein Geschmack isses nicht, aber so ist es jetzt halt.
Grip ist deutlich besser als bei den BFGs. Zumindest im trockenen. So vermute ich, dass es auf Nässe auch besser sein wird, auch wenn der Martin sagt dass die da nix taugen. Dazu sage ich dann, dass die BFGs auf nässe dann absolut nix taugen

Naja, man wird sehen.
gruss,
zuendler
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif)