20.02.2014, 15:44
Wo gibt es denn ein Radfestigkeitsgutachten für 3000,- ?!
Pro Größe fallen diese Kosten in etwa an, somit schon x2 wenn vorn und hinten nicht gleich sind, dann will der TÜV in der Regel 5 Räder pro Größe kaputt machen, heißt also 5 Felgen zum TÜV bringen und wenn es passt, mit einem Stück Papier wieder nach Hause fahren!
Wenn man also wie wir Schmiederäder herstellt, bedeutet das 5 (bei zwei Achsen 10) Rohlinge kaufen (zwischen 30 und 45kg Aluminium, je nach Größe), 5 (10 bei zwei Achsen) Felgen herstellen,
10 Räder zum TÜV schicken, zwei Prüfungen bezahlen und das alles dann auf die voraussichtlichen
Verkaufszahlen umlegen, davor muss ein Konstrukteur, die Räder auch noch berechnen und zeichnen und wenn man selbst kein Designentwerfen kann, auch noch designen!
Bei einem Gußrad geht das etwas günstiger, aber da kostet ein Kokille ca. 25 000,- pro Größe vorab, somit eigentlich noch viel teurer!
Sollte in dieser Kette aber was schief gehen oder nicht passen, also wenn z.B. die Hälfte der Prüfungen schon gemacht ist, dann geht es mit geänderten Rädern, nach einer gewissen Zeit wieder von vorne los
Pro Größe fallen diese Kosten in etwa an, somit schon x2 wenn vorn und hinten nicht gleich sind, dann will der TÜV in der Regel 5 Räder pro Größe kaputt machen, heißt also 5 Felgen zum TÜV bringen und wenn es passt, mit einem Stück Papier wieder nach Hause fahren!
Wenn man also wie wir Schmiederäder herstellt, bedeutet das 5 (bei zwei Achsen 10) Rohlinge kaufen (zwischen 30 und 45kg Aluminium, je nach Größe), 5 (10 bei zwei Achsen) Felgen herstellen,
10 Räder zum TÜV schicken, zwei Prüfungen bezahlen und das alles dann auf die voraussichtlichen
Verkaufszahlen umlegen, davor muss ein Konstrukteur, die Räder auch noch berechnen und zeichnen und wenn man selbst kein Designentwerfen kann, auch noch designen!

Bei einem Gußrad geht das etwas günstiger, aber da kostet ein Kokille ca. 25 000,- pro Größe vorab, somit eigentlich noch viel teurer!
Sollte in dieser Kette aber was schief gehen oder nicht passen, also wenn z.B. die Hälfte der Prüfungen schon gemacht ist, dann geht es mit geänderten Rädern, nach einer gewissen Zeit wieder von vorne los