20.09.2013, 01:05
Zitat: Lausitzring, Oschersleben, Groß Dölln
Die Strecken bin ich noch nie gefahren.
Was das weniger zu verlieren angeht, würde ich Dir zu 100% für die Nordschleife zustimmen.
Da gibt's natürlich auch viele sehr schnelle Fahrer, die dort eher mit Autos unterwegs sind, die mehr einem Rennwagen als einem Straßenfahrzeug ähnlich sind und die auch nicht so empfindlich, was die Optik des Fahrzeugs angeht, sind. Aber selbst da kannst Du mit einer C6Z06 dran bleiben und auch schneller sein, aber natürlich mit höherem Risiko.
Auf der GrandPrixStrecke Nürburgring oder auch Hockenheim ist es aber bei normalem Verkehr ohne großes Risiko möglich, das volle Fahrzeugpotential abzurufen. Da ist es dann nur eine Frage, wie materialmordend oder schonend ich fahren will.
Und klar, je leichter und mehr ein Fahrzeug an Rennbedingungen angepasst ist, um so länger kann ich damit ohne größere Schäden und Verschleiß zu riskieren schnell fahren und das tun die Fahrer dann ja i.d.R. auch.
Nur wenn Du eine Vette auf den Stand bringst, dann ist sie i.d.R. schneller, weil das Konzept besser ist.
Man sieht das ja z.B. bei der C5Z06 von Cölestin oder der Callaway Ex-C6Z06 von Hajo.