01.07.2013, 23:17
So, jetzt gibts was zu lachen.
Ich glaube damit darf ich mich noch oft aufziehen lassen:
Gaspedaltuning![King King](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_kinggrin.gif)
Der Ursprung der ganzen Sache kommt daher, dass dieser Demon Sixshooter zwar eine Öse für die Gazufeder hat, aber diese kann man nicht benutzen, weil davor der Hebel vom ersten Vergaser vorbei kommt. Also da kann man die Feder nicht einhängen.
Was haben die sich nur dabei gedacht....nix![Kopfschütteln Kopfschütteln](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/shake.gif)
Also hatte ich das Ding provisorisch direkt mit dem Gaszug eingehakt und ne Halterung gebaut. Das funktionierte 3 Jahre gut, bis ich mal den Deckel abnehmen musste und sich die Federn hinten überkreuzt haben. Das hatte zur Folge, dass de sich verklemmten und das Gas bei 50% stecken geblieben ist.![haarsträubend haarsträubend](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/smhair2.gif)
Das habe ich jetzt ausgebügelt und ne extra Schraube dafür eingebaut.
Dabei wollte ich es gleich ganz richtig machen, ich wusste noch, dass die Drosselklappe eh nicht 100% öffnet, weil der Pedalweg nicht reicht. Das sah ich nie so dramatisch, zu 80% war das Ding offen, das sollte ja reichen. Aber: die Secondaries sind dann erst zu 50% offen ist mir jetzt aufgefallen.
D.h. ich konnte nie wirklich Vollgas geben.![dumdidum dumdidum](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_pfeif2.gif)
Problem an der Sache ist, dass es zum Schluss hin sehr schwer ist die beiden Secondaries, die 1:4 übersetzt sind auf zu drücken. Zudem kann man den Gaszug nicht überall am Primary anschrauben, da das blöde Gestänge im Weg ist.
Ich glaube damit darf ich mich noch oft aufziehen lassen:
Gaspedaltuning
![King King](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_kinggrin.gif)
Der Ursprung der ganzen Sache kommt daher, dass dieser Demon Sixshooter zwar eine Öse für die Gazufeder hat, aber diese kann man nicht benutzen, weil davor der Hebel vom ersten Vergaser vorbei kommt. Also da kann man die Feder nicht einhängen.
Was haben die sich nur dabei gedacht....nix
![Kopfschütteln Kopfschütteln](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/shake.gif)
Also hatte ich das Ding provisorisch direkt mit dem Gaszug eingehakt und ne Halterung gebaut. Das funktionierte 3 Jahre gut, bis ich mal den Deckel abnehmen musste und sich die Federn hinten überkreuzt haben. Das hatte zur Folge, dass de sich verklemmten und das Gas bei 50% stecken geblieben ist.
![haarsträubend haarsträubend](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/smhair2.gif)
Das habe ich jetzt ausgebügelt und ne extra Schraube dafür eingebaut.
Dabei wollte ich es gleich ganz richtig machen, ich wusste noch, dass die Drosselklappe eh nicht 100% öffnet, weil der Pedalweg nicht reicht. Das sah ich nie so dramatisch, zu 80% war das Ding offen, das sollte ja reichen. Aber: die Secondaries sind dann erst zu 50% offen ist mir jetzt aufgefallen.
D.h. ich konnte nie wirklich Vollgas geben.
![dumdidum dumdidum](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_pfeif2.gif)
Problem an der Sache ist, dass es zum Schluss hin sehr schwer ist die beiden Secondaries, die 1:4 übersetzt sind auf zu drücken. Zudem kann man den Gaszug nicht überall am Primary anschrauben, da das blöde Gestänge im Weg ist.
gruss,
zuendler
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif)