07.06.2013, 19:27
So, ich habe den vermeintlichen Killer 3,73 Achse und ZR1 Getriebe mal durchgerechnet anhand einer
540 PS Z06, wie Milti sie bspw. hat. Dabei habe ich 2 schnelle Schaltwechsel bei 230 km/h und
280 km/h angenommen (Optimum), nämlich 2 mal 0,35 s. Beim ersten Schaltwechsel soll das Auto nichts verlieren an Geschwindigkeit und beim 2. Wechsel (5-6) habe ich best-case nur 1 km/h Abfall gerechnet.
In der Regel sind es nach Analyse eher 1,5-2 km/h. Die 540 PS Variante hatte ich kürzlich im
dyno-forum berechnet. Die neuen Massefaktoren verändern sich durch die 3,73 Achse nur unwesentlich.
Z06 + 3,42 / ZR1 + 3,73
200 - 250 km/h : 6,4 s / 6,7 s
200 - 280 km/h : 14,7 s / 13,4 s
200 - 300 km/h : 22,6 s / 22,1 s
Fazit:
Zwischen 200-250 km/h ist diese Variante sogar minimal schlechter aufgrund des Schaltwechsels.
Danach bis 280 km/h holt man gut 1,5 s heraus. Bei der weiteren Beschleunigung auf 300 km/h kehrt sich das Bild erneut um. Leistungsmäßig liegt man zwar auf der Höhe, allerdings ist man aber auch nicht besser. Dazu kommt der zusätzliche Schaltwechsel, der einerseits Zeit kostet und andererseits muss der Geschwindigkeitsabfall durch die Schaltpause wieder wett gemacht werden. Wenn man nur mal von 1 km/h Abfall ausgeht, sind es am Ende gerade mal 0,5 s Vorteil. Bei effektiv 1,5-2 km/h Abfall vergehen dann nochmal 0,2 - 0,3 s , so dass am Ende der Vorsprung bis auf
0,2 - 0,3 s dahin schmilzt. Somit gewinnt man nur in kleineren Teilbereichen etwas, aber über ein größeres Geschwindigkeitsintervall 200-300 km/h so gut wie garnichts.
Meine Meinung hierzu ist : Rausgeschmissenes Geld
Gruß Roger
540 PS Z06, wie Milti sie bspw. hat. Dabei habe ich 2 schnelle Schaltwechsel bei 230 km/h und
280 km/h angenommen (Optimum), nämlich 2 mal 0,35 s. Beim ersten Schaltwechsel soll das Auto nichts verlieren an Geschwindigkeit und beim 2. Wechsel (5-6) habe ich best-case nur 1 km/h Abfall gerechnet.
In der Regel sind es nach Analyse eher 1,5-2 km/h. Die 540 PS Variante hatte ich kürzlich im
dyno-forum berechnet. Die neuen Massefaktoren verändern sich durch die 3,73 Achse nur unwesentlich.
Z06 + 3,42 / ZR1 + 3,73
200 - 250 km/h : 6,4 s / 6,7 s
200 - 280 km/h : 14,7 s / 13,4 s
200 - 300 km/h : 22,6 s / 22,1 s
Fazit:
Zwischen 200-250 km/h ist diese Variante sogar minimal schlechter aufgrund des Schaltwechsels.
Danach bis 280 km/h holt man gut 1,5 s heraus. Bei der weiteren Beschleunigung auf 300 km/h kehrt sich das Bild erneut um. Leistungsmäßig liegt man zwar auf der Höhe, allerdings ist man aber auch nicht besser. Dazu kommt der zusätzliche Schaltwechsel, der einerseits Zeit kostet und andererseits muss der Geschwindigkeitsabfall durch die Schaltpause wieder wett gemacht werden. Wenn man nur mal von 1 km/h Abfall ausgeht, sind es am Ende gerade mal 0,5 s Vorteil. Bei effektiv 1,5-2 km/h Abfall vergehen dann nochmal 0,2 - 0,3 s , so dass am Ende der Vorsprung bis auf
0,2 - 0,3 s dahin schmilzt. Somit gewinnt man nur in kleineren Teilbereichen etwas, aber über ein größeres Geschwindigkeitsintervall 200-300 km/h so gut wie garnichts.
Meine Meinung hierzu ist : Rausgeschmissenes Geld
Gruß Roger