02.06.2013, 12:10
Guten Morgen Thomas,
sehr schöne Leistungskurve mit etwas mehr Drehmoment als üblich bei nur
551 PS.
Also 692 Nm ist richtig gut und ich denke, dass die Fächer und auch die Ansaugbrücke einen Anteil daran haben. Dein Motor erreicht die Pmax bei 5900 u/min etwas früher. Der Verleistustleistungsindex k liegt bei 900 N, wobei die Verlustleistung minimal geringer ausfällt aufgrund der 300 u früheren Nenndrehzahl. Oberhalb 6000 u sind es dann ein paar PS weniger als das Referenzdiagramm mit 556 PS und 680 Nm. Hier waren ebenfalls andere Fächer verbaut und ein Ram Air Filter.
Ich bin mir sicher, da brauche ich nicht noch einmal zu rechnen, dass dein Auto ebenfalls
100 - 200 km/h um 7,0 s herum liegt. Gehen wir mal von realistischen 4,2 s auf 100 km/h aus, dann braucht deine Z06 unter optimalen Voraussetzungen
0 - 200 km/h : 11,2 s
Eine gute Serien Z06 mit 520 - 525 PS liegt vergleichsweise bei 11,7 s
Gruß Roger
sehr schöne Leistungskurve mit etwas mehr Drehmoment als üblich bei nur
![sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_lachtot.gif)
Also 692 Nm ist richtig gut und ich denke, dass die Fächer und auch die Ansaugbrücke einen Anteil daran haben. Dein Motor erreicht die Pmax bei 5900 u/min etwas früher. Der Verleistustleistungsindex k liegt bei 900 N, wobei die Verlustleistung minimal geringer ausfällt aufgrund der 300 u früheren Nenndrehzahl. Oberhalb 6000 u sind es dann ein paar PS weniger als das Referenzdiagramm mit 556 PS und 680 Nm. Hier waren ebenfalls andere Fächer verbaut und ein Ram Air Filter.
Ich bin mir sicher, da brauche ich nicht noch einmal zu rechnen, dass dein Auto ebenfalls
100 - 200 km/h um 7,0 s herum liegt. Gehen wir mal von realistischen 4,2 s auf 100 km/h aus, dann braucht deine Z06 unter optimalen Voraussetzungen
0 - 200 km/h : 11,2 s
Eine gute Serien Z06 mit 520 - 525 PS liegt vergleichsweise bei 11,7 s
Gruß Roger