15.05.2013, 12:22
Soetwas dürfte eigentlich gar nicht mit einer Pumpe passieren. Der im Getriebe befindliche Filter sollte eigentlich verhindern, daß Feststoffe in die Pumpe geraten, die solch einen Defekt hervorrufen dürften. Es muß daher ja eher von einem Materialausfall bzw. Materialfehler in der Pumpe ausgegangen werden.
Normalerweise kenne ich in AT-Getrieben diese Flügelzellen-Bauart nicht, sondern eine Sichel-Zahnradpumpe. Diese halte ich für robuster, ist vermutlich aber teurer. Man hat bei GM sicher aber diese Bauart gewählt, weil ins Getriebe eine verstellbare Pumpe variable Öldruckmenge liefern sollte. Ich erkenne nämlich, daß die Pmpe verstellbar ist. Der Ring um die Lamellen ist um den Stift „schwenkbar“. Ich habe mich bisher noch nicht mit der Pumpeneinheit beschäftigt. Interessant, aber leider auch kaputt.
Grüße
Ralph
Normalerweise kenne ich in AT-Getrieben diese Flügelzellen-Bauart nicht, sondern eine Sichel-Zahnradpumpe. Diese halte ich für robuster, ist vermutlich aber teurer. Man hat bei GM sicher aber diese Bauart gewählt, weil ins Getriebe eine verstellbare Pumpe variable Öldruckmenge liefern sollte. Ich erkenne nämlich, daß die Pmpe verstellbar ist. Der Ring um die Lamellen ist um den Stift „schwenkbar“. Ich habe mich bisher noch nicht mit der Pumpeneinheit beschäftigt. Interessant, aber leider auch kaputt.
Grüße
Ralph
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.