01.05.2013, 13:59
Jörg, ich denke die Chemie spielt bei unserem Problem eine entscheidende Rolle. In den Sintermetall-Belägen sind, wie der Name schon sagt, diverse Metalle zusammengesintert: bei meinen wohl Eisen (die Beläge sind ferromagnetisch), Kupfer (wegen der Farbe), Grafit (kein Metall, aber vermutlich notwendig zum Schmieren und damit Reduzieren des Scheibenverschleißes) und bestimmt noch viele andere Substanzen. Wenn die beim Bremsen zerstäubt werden, aufs Auto treffen und mit Wasser (vor allem Salzwasser) benetzt werden, dann kommt es zu lustigen elektrochemischen Reaktionen, die eine harte, fest haftende Schicht ergeben. Hast du auch den Eindruck, dass das Problem im Winter (wegen des Salzwassers) besonders groß ist?
Ralf, ich habe im Sommer das Auto mit Rejex beschichten lassen. Das ist ein Mittel, das zum Vermeiden von Schmutzablagerungen an Flugzeugen, vor allem hinter Turbinen, verwendet wird. Und trotzdem kam es zu Problemen. Ob das daran liegt, dass der Bremsstaub sehr heiß wird und die (organische) Schutzschicht zerstört, oder wurde die Schutzschicht allmählich durch Waschen zerstört?
Aber wie dem auch sei: Ich denke, dass das Problem bei häufiger Wäsche in den Griff zu bekommen sein müsste, denn die üblichen Felgenreiniger lösen den Schmutz (der dann violett wird) schon ab, sie sind nur bei dicken Schichten überfordert. Und bei der von mir bevorzugten Waschstraße ("Mr. Wash" in Köln-Ehrenfeld) wurde nach jedem Durchgang der Schmutz auf den Felgen sichtbar reduziert. Ich war nur zu faul, da rechtzeitig und oft genug hinzufahren.
Ralf, ich habe im Sommer das Auto mit Rejex beschichten lassen. Das ist ein Mittel, das zum Vermeiden von Schmutzablagerungen an Flugzeugen, vor allem hinter Turbinen, verwendet wird. Und trotzdem kam es zu Problemen. Ob das daran liegt, dass der Bremsstaub sehr heiß wird und die (organische) Schutzschicht zerstört, oder wurde die Schutzschicht allmählich durch Waschen zerstört?
Aber wie dem auch sei: Ich denke, dass das Problem bei häufiger Wäsche in den Griff zu bekommen sein müsste, denn die üblichen Felgenreiniger lösen den Schmutz (der dann violett wird) schon ab, sie sind nur bei dicken Schichten überfordert. Und bei der von mir bevorzugten Waschstraße ("Mr. Wash" in Köln-Ehrenfeld) wurde nach jedem Durchgang der Schmutz auf den Felgen sichtbar reduziert. Ich war nur zu faul, da rechtzeitig und oft genug hinzufahren.
Gruß, Robert ![Hallo-gruen Hallo-gruen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/hallogruen.gif)
Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug.
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
![Hallo-gruen Hallo-gruen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/hallogruen.gif)
Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug.
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")