13.04.2004, 21:16
Hallo Didi
Mit EFI-Live kann man die kompletten Motordaten und noch mehr in echtzeit mit dem Notebook beobachten,man kann auch Dateien während der Probefahrt mitloggen und danach wieder abspielen.Jeder Geber und Sensor kann überwacht und dessen Werte ausgewertet werden.
Der Fehlerspeicher kann damit ausgelesen werden,Fehler können gelöscht werden.
Du kannst z.B. sehen,wieviel Luft der Motor gerade ansaugt,welchen Zündzeitpunkt er gerade hat,ob die Klopfregelung aktiv ist,wieviel die Klopfregelung zurückregelt,welche Werte die Lambdasonden ausgeben und noch unzählige Dinge mehr.
Die pro-Version,die ich habe,kann auch noch Einstellungen am Motor ändern,wie Gemischzusammensetzung,Zündzeitp.usw.
Vorteil ist,das die Einstellung nach abschalten der Zündung wieder ins Original zurückversetzt wird,falls man sich verprogrammiert hat.
Bleibende Veränderungen werden dann z.B. mit LS-1 Edit gemacht,falls der Versuch Erfolgreich war.
Eventuelle Leistungssteigerungen sollte EFI-Live auch errechnen können,aber dafür habe ich eigentlich meinen G-Tech Pro Leistungsmesser,der übrigens perfekt funktioniert(genialstes Teil,das ich jemals gekauft habe).
Aber wie gesagt,hab ich immer noch das gleiche Problem mit EFI-Liveie ausgelesenen Motordaten scheinen irgendwie mit 4 multipliziert zu sein (Leerlaufdrehzahl 3200 1/min usw.).Das einzige das zu stimmen scheint ist die Geschwindigkeit,die wird richtig angezeigt.
Hoffentlich ist hier irgend jemand,der mir da evtl.weiterhelfen kann.
Die Amerikaner suchen wohl gerade Ostereier,da hat mir noch niemand geantwortet.
jetzt is aber Schluß
gruß
Jürgen
Mit EFI-Live kann man die kompletten Motordaten und noch mehr in echtzeit mit dem Notebook beobachten,man kann auch Dateien während der Probefahrt mitloggen und danach wieder abspielen.Jeder Geber und Sensor kann überwacht und dessen Werte ausgewertet werden.
Der Fehlerspeicher kann damit ausgelesen werden,Fehler können gelöscht werden.
Du kannst z.B. sehen,wieviel Luft der Motor gerade ansaugt,welchen Zündzeitpunkt er gerade hat,ob die Klopfregelung aktiv ist,wieviel die Klopfregelung zurückregelt,welche Werte die Lambdasonden ausgeben und noch unzählige Dinge mehr.
Die pro-Version,die ich habe,kann auch noch Einstellungen am Motor ändern,wie Gemischzusammensetzung,Zündzeitp.usw.
Vorteil ist,das die Einstellung nach abschalten der Zündung wieder ins Original zurückversetzt wird,falls man sich verprogrammiert hat.
Bleibende Veränderungen werden dann z.B. mit LS-1 Edit gemacht,falls der Versuch Erfolgreich war.
Eventuelle Leistungssteigerungen sollte EFI-Live auch errechnen können,aber dafür habe ich eigentlich meinen G-Tech Pro Leistungsmesser,der übrigens perfekt funktioniert(genialstes Teil,das ich jemals gekauft habe).
Aber wie gesagt,hab ich immer noch das gleiche Problem mit EFI-Liveie ausgelesenen Motordaten scheinen irgendwie mit 4 multipliziert zu sein (Leerlaufdrehzahl 3200 1/min usw.).Das einzige das zu stimmen scheint ist die Geschwindigkeit,die wird richtig angezeigt.
Hoffentlich ist hier irgend jemand,der mir da evtl.weiterhelfen kann.
Die Amerikaner suchen wohl gerade Ostereier,da hat mir noch niemand geantwortet.
jetzt is aber Schluß
gruß
Jürgen