22.05.2002, 20:35
Hallo Helmut,
mit Vermutungen kann ich auch noch dienen...
Wenn das Ventil nur den Durchlauf von Motorkühlwasser durch den Heizungswärmetauscher abklemmt, war die Absicht vielleicht dern Motor schneller betriebswarm zu bekommen. Die bewegte Kühlwassermenge wäre kleiner und Wärmeverluste am Wärmetauscher würden wegfallen.
Probier doch mal in der Warmlaufphase, ob der Schlauch zuerst kalt bleibt und dann ab irgend einer Motortemperatur nach dem Ventil warm wird...
Gruß,
Klaus
mit Vermutungen kann ich auch noch dienen...
Wenn das Ventil nur den Durchlauf von Motorkühlwasser durch den Heizungswärmetauscher abklemmt, war die Absicht vielleicht dern Motor schneller betriebswarm zu bekommen. Die bewegte Kühlwassermenge wäre kleiner und Wärmeverluste am Wärmetauscher würden wegfallen.
Probier doch mal in der Warmlaufphase, ob der Schlauch zuerst kalt bleibt und dann ab irgend einer Motortemperatur nach dem Ventil warm wird...
Gruß,
Klaus